Testbericht: Mitsubishi ASX 1.3 Plus unter der Lupe
Bist du neugierig auf den Verbrauch und die Kosten des Mitsubishi ASX 1.3 Plus? Hier erfährst du alle Details!
Warning: Undefined array key "sentence_modified" in /var/customers/webs/Muhsin/muhsin.de/wp-content/plugins/punctuation/punctuation.php on line 472
Stell dir vor, na gut,
Ausführlicher Testbericht: Kraftstoffverbrauch und monatliche Unterhaltskosten im Blick
„Unser Testverbauch“ verrät; dass der Mitsubishi ASX 1.3 Plus im Alltag mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern pro 100 Kilometern unterwegs ist, was Treibstoffkosten von 12,42 Euro verursacht. Auf der Eco-Runde zeigt sich der ASX sparsam mit einem Verbrauch von 5,4 Litern, während er bei sportlicher Fahrt bis zu 8,8 Liter verbraucht- Dabei setzt sich der Testverbauch zu 70% aus der Pendler-Runde und jeweils 15% Eco und Sport zusammen; basierend auf dem tagesaktuellen Kraftstoffpreis.
Unterschiedlicher Treibstoffverbrauch je nach Fahrstil
„Der Treibstoffverbrauch“ des Mitsubishi ASX 1.3 Plus variiert deutlich je nach Fahrweise. Bei einem durchschnittlichen Testverbrauch von 6,9 Litern pro 100 Kilometern zeigt sich, dass das Fahrverhalten einen erheblichen Einfluss auf die Kosten haben kann- Auf der Eco-Runde, die auf sparsames Fahren ausgelegt ist, zeigt der ASX einen Verbrauch von nur 5,4 Litern. Im Gegensatz dazu steigt der Verbrauch bei sportlicher Fahrweise auf bis zu 8,8 Liter an. Dies verdeutlicht, dass eine angepasste Fahrweise dazu beitragen kann, die Treibstoffkosten erheblich zu reduzieren und somit auch die monatlichen Unterhaltskosten zu senken.
Detaillierte Aufschlüsselung der monatlichen Unterhaltskosten
„Die monatlichen Unterhaltskosten“ für den Mitsubishi ASX 1.3 Plus setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Abhängig von der individuellen Fahrweise können diese Kosten pro 100 Kilometern zwischen 9,72 Euro und 15,84 Euro liegen- Neben den Treibstoffkosten spielen auch andere Aspekte wie die Kfz-Steuer in Höhe von 103 Euro pro Jahr und die Haftpflichtversicherung mit 506 Euro eine Rolle. Für Fahrer mit einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern belaufen sich die monatlichen Unterhaltskosten auf 316 Euro: Bei einer Verdoppelung der Fahrleistung auf 30.000 Kilometer steigen die Kosten auf 551 Euro. Es wird deutlich, dass die individuelle Fahrweise und die jährliche Fahrleistung einen signifikanten Einfluss auf die Gesamtkosten haben:
Genauere Darstellung des Testverfahrens
„So läuft der Test ab“: Der Verbrauchstest des Mitsubishi ASX 1.3 Plus wird sorgfältig durchgeführt und umfasst verschiedene Verbrauchsfahrten, die unterschiedlich gewichtet werden. Dabei spielen die Pendler-Runde, die Eco-Runde und die Sportfahrer-Runde eine wichtige Rolle. Diese verschiedenen Fahrszenarien ermöglichen es, den Treibstoffverbrauch realistisch zu erfassen und die monatlichen Unterhaltskosten präzise zu berechnen. Ich sag dir eins, Zudem werden bei der Kalkulation Wartungskosten, Verschleißteile und Kfz-Steuern berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der Unterhaltskosten zu erhalten.
Technische Daten des Mitsubishi ASX 1.3 Plus im Überblick
„Die technischen Daten“ des Mitsubishi ASX 1.3 Plus bieten einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs. Mit einem Grundpreis von 27.390 Euro und Abmessungen von 4239 x 1797 x 1584 mm präsentiert sich der ASX als kompaktes SUV. Mit einer Leistung von 103 kW / 140 PS bei 4500 U/min und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h zeigt sich das Fahrzeug als agiler Begleiter im Stadtverkehr und auf der Autobahn. Die Beschleunigung von 0-100 km/h in 9,6 Sekunden und der Testverbrauch von 6,9 l/100 km unterstreichen die Leistungsfähigkeit des ASX 1.3 Plus als zuverlässiges und sparsames Fahrzeug.
Zusammenfassung der Testergebnisse
„Abschließend“ können die Testergebnisse des Mitsubishi ASX 1.3 Plus als solide und aussagekräftig bezeichnet werden. Der variierende Treibstoffverbrauch je nach Fahrstil verdeutlicht die Bedeutung einer angepassten Fahrweise, um die Kosten im Rahmen zu halten. Die detaillierte Analyse der monatlichen Unterhaltskosten zeigt, dass neben den Treibstoffkosten auch andere Faktoren wie Kfz-Steuer und Versicherung einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten haben. Durch das sorgfältige Testverfahren werden realistische Daten ermittelt, die eine fundierte Basis für die Beurteilung des Fahrzeugs bieten. Na gut, Insgesamt präsentiert sich der Mitsubishi ASX 1.3 Plus als zuverlässiger und effizienter Begleiter im Alltag.