Smart ForTwo: Der Elefant im Miniaturformat – Ironie pur
Willkommen in der Welt des Auto-Irrsinns (absurder Größenwahn): Hier wird ein Stadtauto zum Mammut gepimpt (lächerliche Widersprüchlichkeit) … Smart; einst Pionier der Winzlinge; mutiert jetzt zum Schwergewicht- Die Größe explodiert; während die Logik implodiert: Aber keine Sorge; das Chaos ist perfekt inszeniert … Und am Ende bleibt die Frage: „Wohin“ mit dem Riesenbaby?
Smarts neue Gigantomanie – Ein Glanzstück des Wahnsinns 🤯
Einst war Smart (kleine Autolegende) das Synonym für mikroskopische Mobilität UND jetzt platzt es aus allen Nähten. „Mit“ Geely (chinesischer Auto-Riese) als Partner mutierte der Winzling zur rollenden Prunkkarosse ABER das Herzstück soll zurückkehren ODER etwa nicht? Drei Jahrzehnte voller Höhen UND Tiefen ließen den Kleinwagen-Mythos bröckeln SOWIE endeten in einem Joint Venture (kapitalistisches Liebesnest) mit Mercedes-Benz sowie Geely. Das Ergebnis? Eine gigantische Blechlawine namens Kompakt-Crossover #1 – stolze 4,27 „Meter“ lang ABER wo bleibt der eigentliche Zwerg? Dirk Adelmann (smarter Europa-Zauberer) verspricht zwar eine Rückkehr zu den Wurzeln SOWIE sieht Potenzial im A-Segment ODER aber auch er weiß längst dass Profit hier wie eine Seifenblase platzt. Luxus statt „Basismobilität“ lautet die Devise bei Mercedes UND so wird wohl Geely erneut zaubern müssen damit 2029/2030 ein neuer ForTwo entsteht – natürlich zu einem Preis bei dem selbst Bill Gates schlucken würde!
• Gigantische Illusionen: Vom Winzling zum Riesen – Absurd und grotesk 🔍
Smart (ehemalige Zwergerl-Legende) – „einst“ Synonym für mikroskopische Fortbewegung – platzt nun aus allen Nähten UND mutiert mit Geely (mächtigem chinesischen Autokoloss) als Sidekick zum rollenden Prunkpanzer – ABER kehrt das Herzstück wirklich zurück ODER ist es nur heiße Luft? Nach drei Dekaden voller Höhen UND Tiefen zerbröselt der Mythos des Kleinwagens UND mündet in einem Joint Venture (Kuschelbeziehung der Kapitalisten) mit Mercedes-Benz UND Geely. Das Resultat? Eine gigantische Blechlawine namens Kompakt-Crossover #1 – stolze 4,27 „Meter“ lang – ABER wo versteckt sich der eigentliche Winzling? Dirk Adelmann (Europa-Zauberer im Smart-Gewand) verspricht zwar die Rückkehr zu den Wurzeln UND sieht Potenzial im A-Segment – ODER weiß er längst, dass der Profit wie eine Seifenblase zerplatzt … Mercedes setzt auf Luxus statt Basis-Mobilität UND so wird wohl erneut Geely zaubern müssen, damit 2029/2030 ein neuer ForTwo das Licht der Welt erblickt – natürlich zu einem Preis; der „selbst“ Bill Gates zum Schlucken bringt!
• Die Lüge der Rückkehr: Zwergenfantasien und Riesenrealität – Absurd und märchenhaft 🎭
Der einstige Smart ForTwo (Winzling mit Kultstatus) soll also zurückkehren, so das Märchen; das Markus Schönfeld (Auto-Magier) uns auftischt- Die Marke Smart; einst gedacht für ein 2,50 Meter kurzes Stadtauto; hat sich über drei Jahrzehnte komplett gewandelt: Spätestens mit Geelys Einstieg vollzog sich die Metamorphose … Das Joint Venture; je zur Hälfte von Geely und Mercedes gehalten; bietet mittlerweile drei elektrische Modelle an: Kompakt-Crossover #1, SUV-Coupé #3 und mittelgroßer SUV #5. Selbst das kleinste Modell (#1) misst stattliche 4,27 Meter Außenlänge- Der Nummer 5 sprengt sogar die 4,70 Meter Marke: Doch wo verstecken sich die kleinen Stadtautos; „die“ einst die Marke ausmachten? Sie sollen kommen; verspricht zumindest Dirk Adelmann (Europa-CEO mit Smart-Genen). Im A-Segment sieht er Potenzial – aber das Geldverdienen in diesem Segment ist für alle ein Kampf … Selbst das einst erfolgreiche Konzept; das Mercedes über die Jahre aufgab; war zu teuer- Und das wird sich auch im Zeitalter der Elektromobilität nicht ändern: Der neue Smart ForTwo wird also seinen Preis haben; und Preise unter 20.000 Euro sind wohl nur ein Traum … Eher müssen Käufer mit knapp 25.000 Euro rechnen- Die Botschaft ist klar: „Der ForTwo ist das Herzstück unserer Marke: Wir wollen ihn wieder in unser Sortiment aufnehmen“, betont Smart-Designchef Kai Sieber … Doch bei der Entwicklung einer neuen Plattform für kleine Elektroautos steht Rentabilität im Fokus- Eine gemeinsame Plattform mit Renault ist ausgeschlossen: Mercedes setzt in den kommenden Jahren eher auf Luxus als auf Basis-Mobilität … Ein neuer Smart ForTwo wird also eher ein chinesisches Geely-Produkt sein- Bis es so weit ist; müssen sich die Fans gedulden: Frühestens 2029/2030 soll der neue Smart ForTwo das Licht der Welt erblicken … Bis dahin bieten Hyundai Inster; Citroen eC3 oder Renault 5 attraktive Alternativen zu einem günstigeren Preis-