S Tragischer Unfall auf Friedhof: S-Klasse macht Gräber platt – AutokaufRatgeber.de

Tragischer Unfall auf Friedhof: S-Klasse macht Gräber platt

VerkehrPolitik & WirtschaftS-Klasse macht Gräber platt: Tragischer Unfall auf FriedhofTragischer Unfall auf Friedhof : S-Klasse macht Gräber plattEin ungewöhnlicher Verkehrsunfall hat am Montagmittag (14.4.2025) in Gerlingen nahe Stuttgart für einen Großeinsatz von Rettungskräften und Polizei gesorgt.Holger Wittich15.04.2025Foto: KS-Images.de/Andreas Rometsch8 Bilder Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Unfall gegen 11:20 Uhr an der Einmündung Brennerstraße / Friedhofweg. Ein 86 Jahre alter Senior hatte dort zunächst mit seinem Wagen angehalten, beschleunigte dann jedoch aus bislang nicht geklärter Ursache stark. Der Mercedes durchbrach den Holzzaun am Rand des Friedhofs, fuhr etwa 100 Meter weit über das Gelände und kam erst im hinteren Teil zum Stehen. Dabei überschlug sich das Fahrzeug.Das Auto fing kurz darauf Feuer. Passanten und Einsatzkräfte der Feuerwehr reagierten schnell: Sie konnten den Mann noch rechtzeitig aus dem Wagen befreien. Der Fahrer wurde vor Ort medizinisch erstversorgt und anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen kamen nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu Schaden. Mehrere Dutzend Gräber betroffenDer Friedhof war zur Unfallzeit nicht gesperrt. Friedhofsgärtner Jochen Konzel befand sich in unmittelbarer Nähe und berichtete gegenüber den Stuttgarter Nachrichten: „Ich konnte gerade noch aus dem Weg springen.“ Das Fahrzeug habe mehrere Urnengräber beschädigt, sei über den Hauptweg zwischen altem und neuem Friedhofsteil gefahren und letztlich zwischen mehreren Grabreihen zum Stehen gekommen. Vorläufige Schätzungen gehen von mehreren Dutzend betroffenen Grabstellen aus, darunter auch solche mit aufwendigen Grabsteinen und Grabschmuck. Die genaue Anzahl sowie das Ausmaß der Schäden sind noch nicht abschließend erfasst. Angehörige reagierten teilweise emotional, nachdem sie über die Beschädigungen informiert worden waren. Die Stadtverwaltung kündigte an, zeitnah mit den Betroffenen Kontakt aufzunehmen.Technische Bergung und SpurensicherungDie Feuerwehr löschte den Fahrzeugbrand zügig. Die Verkehrspolizei Ludwigsburg setzte eine Drohne ein, um das großflächige Schadensbild aus der Luft zu dokumentieren. Der beschädigte Mercedes wurde noch am selben Nachmittag abgeschleppt. Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten dauerten bis in die Mittagsstunden an.Wie ein Sprecher der Polizei erklärte, sei noch unklar, ob es sich um einen Fahrfehler oder ein medizinisches Problem beim Fahrer gehandelt habe. Ein technischer Defekt könne ebenfalls nicht ausgeschlossen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert