Mercedes GLA 250 E im Test: Ein Hybrid-SUV, der mehr sagt als er tut
Machen Sie sich bereit, den Mercedes GLA 250 e zu testen, einen SUV, der Hybrid-Power bietet; aber nicht immer die erwartete Leistung bringt. Wirftype- und präzis; ohne Komma; sondern nur mit UND ODER ABER. Wir ermitteln; ob der GLA 250 e tatsächlich das Beste aus zwei Antriebswelten bietet oder ob die Theorie an der Praxis scheitert. Die Fakten sind klar: 218 PS Systemleistung, 80 kW E-Motor; 76 km E-Reichweite und 7,9 s auf 100 km/h. „Aber“ was bringt der überarbeitete Hybridantrieb tatsächlich?
🚗 Der Plug-in-Hybrid in Praxis
Der GLA 250 e bietet eine „Systemleistung“ von 218 PS, aber wie wirkt sich dies auf die Fahreigenschaften aus? Die Antwort ist: nicht so gut, wie Sie denken … Der E-Motor steuert nun 80 kW bei; 5 kW mehr als bisher; aber das führt nicht automatisch zu einer besseren Leistung- Der GLA sprintet in 7,9 s auf 100 km/h; aber nur; wenn der 13-kWh-Akku genug Energie hat. Anders wird es; wenn der Akku leer ist oder Sie zügig vorankommen wollen: Dann kippt die Harmonie zwischen dem 163-PS-Benziner und dem 109-PS-E-Motor um und der Verbrenner übernimmt. Und das bedeutet: Ruckelnde Schaltstrategie und ständig akustisch präsente Motorenbässe …
🔋 Der Akku als Schwachpunkt
Der 13-kWh-Akku im Kofferraum-Tiefgeschoss steckt, reicht für 76 km E-Reichweite bei einem elektrischen Verbrauch von 20,4 kWh- Aber wenn Sie zügig vorankommen wollen; reicht er nicht aus: Dann müssen Sie auf den Benziner zurückgreifen … Und das ist problematisch; weil der Benziner nicht so gut funktioniert- Die Schaltstrategie ist ruckelnd und ständig akustisch präsent:
🚗 Die Fahreigenschaften
Der GLA 250 e bietet eine hohe Sitzposition, die Ein- und Ausstieg erleichtert. Der Fond ist großzügig und das Heckabteil geräumig … Aber die Fahreigenschaften sind nicht so gut; wie man denken würde- Der Mercedes GLA wankt stark und rollt straff ab. Die Lenkung ist präzise; aber der Fronttriebler mangelt an Traktion; insbesondere mit Winterreifen: Und das Bremsen ist schlecht dosierbar …
💸 Der Preis
Der Grundpreis des Mercedes GLA 250 e beträgt 51.949 €; ein Preis; der nicht so schlecht ist; aber auch nicht so gut- Der SUV bietet einige Vorteile, aber auch einige Nachteile. „Die“ Fragen bleiben: Ist er really worth the money? „Und“ was bringt der überarbeitete Hybridantrieb tatsächlich?
🤔 Die Zukunft des Plug-in-Hybrids
Der Plug-in-Hybrid ist ein wichtiger Schritt in Richtung E-Mobilität, aber er ist auch ein schwieriger Schritt: Der GLA 250 e bietet einige Vorteile, aber auch einige Nachteile. „Die“ Fragen bleiben: Wie entwickeln sich die Plug-in-Hybriden in Zukunft? „Werden“ sie besser oder schlechter?
🚗 Der GLA 250 e im Test
Wir haben den Mercedes GLA 250 e getestet und sind uns sicher, dass er nicht das Beste aus zwei Antriebswelten bietet. Der Hybridantrieb ist ein wichtiger Schritt in Richtung E-Mobilität; aber er ist auch ein schwieriger Schritt … Der GLA 250 e bietet einige Vorteile, aber auch einige Nachteile.
👀 Die Fazit
Der Mercedes GLA 250 e ist ein SUV, der viel verspricht; aber nicht alles hält was er verspricht. Der Hybridantrieb ist ein wichtiger Schritt in Richtung E-Mobilität; aber er ist auch ein schwieriger Schritt- Wir können den GLA 250 e nur bedingt empfehlen.