VW Tiguan SEL R-Line Turbo: 268-PS-Allrad-Topausstattung für den US-Markt
SUVNeuvorstellungen & ErlkönigeVW Tiguan SEL R-Line Turbo: 268-PS-Topausstattung für US-MarktVW Tiguan SEL R-Line Turbo : 268-PS-Allrad-Topausstattung für den US-MarktIn den USA stellt VW sein kräftigstes und randvoll ausgestattetes Tiguan-Topmodell vor.Gregor Hebermehl21.04.2025Foto: VW13 Bilder Für den US-amerikanischen Markt präsentiert VW den neuen Tiguan SEL R-Line Turbo. Der kompakte SUV basiert auf der MQB-evo-Plattform und hat eine komplett überarbeitete Karosserie bekommen. Das von zwei LED-Leuchtstreifen flankierte VW-Logo an der Front ist beleuchtet und hinten gibt es ein von rechts nach links durchgehendes Leuchtband. Der Frontstoßfänger hat rechts und links Luftöffnungen, die bei der Erzeugung von sogenannten Air Curtains helfen. Diese Luft-Vorhänge decken die Vorderräder seitlich ab und reduzieren so die Luftverwirbelungen in den Radhäusern. Ebenfalls für eine verbesserte Aerodynamik sitzt am hinteren Ende des Dachs ein Spoiler. Während das Dach serienmäßig schwarz ist, sind für den Rest der Karosserie drei neue Farben im Angebot: grün (Avocado Green Pearl), beige (Sandstone Uni) und blau (Monterey Blue Pearl). Im Cockpit sitzt ein zentraler 15-Zoll-Infortainment-Touchscreen, der Fahrer schaut auf ein 10,25 Zoll großes Instrumenten-Display. Dafür geeignete mobile Endgeräte sind kabellos ladbar und die Smartphone-App-Schnittstelle App-Connect ist serienmäßig an Bord. Für Komfort sorgen ein Head-up-Display, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik, eine Ambientebeleuchtung, ein Harman-Kardon-Soundsystem mit zwölf Lautsprechern, eine elektrisch verstellbare Heckklappe, elektrisch verstellbare Vordersitze mit gesteppten Ledersitzflächen, Massagefunktion und Belüftung sowie beheizbare Außensitze hinten und ein beheizbares Lenkrad. Außerdem bietet die Mittelkonsole jetzt mehr Stauraum. VWDer Fahrer schaut auf ein 10,25 Zoll großes Instrumenten-Display, der zentrale Infortainment-Touchscreen ist 15 Zoll groß.77 Kilogramm leichterDank des Einsatzes von Leichtbaumaterialien in der Karosseriestruktur, einer leichteren Federung und Änderungen am Bremssystem wiegt der neue Tiguan knapp 77 Kilogramm weniger als sein Vorgänger. Das Allradsystem 4Motion ist Serie; das Leichtbau-Fahrwerk und die optimierten Bremsen sollen die Fahrdynamik verbessern. Serienmäßig ist der VW Tiguan SEL R-Line mit 20-Zoll-Rädern ausgestattet.In der jetzt dritten Generation des Tiguan führt VW vier neue Airbags ein: Knie-, Mittel- und Seitenairbags für den Fahrer sind neu, macht insgesamt zehn Airbags. Zudem gehören der Travel Assist (teilautomatisierte Fahrassistenz der Stufe 2), der Front Assist (Frontkollisionswarnung und automatische Notbremsung mit Fußgängerüberwachung), eine aktive Toter-Winkel-Überwachung, ein Heck-Verkehrswarner, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), ein Lane Assist (Spurhaltesystem) und ein Emergency Assist (teilautomatisierte Fahrzeugassistenz bei einem medizinischen Notfall) zur Sicherheits-Ausstattung. Außerdem sind Automatiklicht, eine Einparkhilfe, der Park Assist Plus zum Auffinden von passenden Parklücken bei Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h und ein Türöffnungs-Warner (Exit Warning) serienmäßig dabei. Deutlich kräftigerUnter der Fronthaube steckt ein 2,0-Liter-Turbo-Vierzylindermotor (Baureihe EA888) mit 268 PS und 350 Newtonmeter Drehmoment. Für die Leistungssteigerung gegenüber dem Basismotor in Höhe von 67 PS und die Drehmoment-Erhöhung um 69 Newtonmeter haben die Ingenieure unter anderem den Einspritzdruck von 350 auf 500 bar erhöht. Die Schmierung ist durch eine Flügelzellenölpumpe mit höherem Hubraum verbessert und optimierte Kettenantriebe für die Nocken und die Ölpumpe sorgen für eine niedrigere Reibung. Zudem ist der Ventilhub variabel. Eine über Lenkrad-Schaltwippen steuerbare Achtgang-Automatik teilt die Momente bedarfsgerecht auf. Verfügbarkeit und Preise des neuen Tiguan SEL R-Line Turbo Modelljahr 2026 teilt VW kurz vor der Markteinführung im Herbst 2025 mit.