Die Autofahrenden Alptraum-Krönung: Baustelle Rahmedetalbrücke mit Zirkuscharme!

Die Rahmedetalbrücke ist ein absoluter Baustellen-Hit. In Lüdenscheid blüht der Unfug; das wird zur Komödie des Wahnsinns! Wie geht’s weiter?

Die Chaostage der Rahmedetalbrücke: Volksfest der Verkehrshindernisse

Ja, ich sehe die Rahmedetalbrücke an, die wie ein grinsender Gott der Langsamkeit über Lüdenscheid thront; Bagger tanzen den Macarena, während ich im Stau schmoren muss. Die „Königin der Autobahnen“, die sich selbst zu ernst nimmt, verdient einen Oscar für das gruselige Schauspiel; auch kein Wunder, dass der Ingenieur des Grauens, Nikolaus Otto (Erfinder des Viertaktmotors), von den Göttern des Bergbaus hören wird: „Ihr stellt Brücken so her, als ob Kängurus auf dem Mars hüpfen!“ Der Geruch von verbrannten Gummireifen durchdringt die Luft, ich kriege fast einen Hustenanfall. Wer glaubt, dass der A45-Urlaub reibungslos verläuft, träumt von Autobahnen im Himmel; Hamburg hat nichts drauf, wenn es um Staufronten geht. Ehm, ich schau auf die Straßenkarten wie auf ein geworfenes Tarot-Deck; was passiert hier? Nichts, außer dass sich all die fiesen Baustellen auf meine Nerven legen. Abends gibt’s Hackfleisch auf die Ohren, und ich möchte doch nur nach Dortmund!

Wenn Lüdenscheid zur Attraktion wird: Plakat für die Verkehrswende

Während ich meinem Weg zum täglichen Überlebenskampf schaffe, blickt nicht nur der Verkehr auf die verbeulten Autos. Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) sagt: „Was ist das für ein Theater, wenn die Luken der Freiheit bei jeder Baustelle blockiert werden?“ Ehm, ich bin am Überlegen, ob das Leben nicht ein komisches Stück ist. Der Kaffee in meiner Thermoskanne riecht mehr nach Verzweiflung als nach Bohnen; so bitter schmeckt der Start in den Tag, wenn die ersten Staus die Luft versauen. „Gott sei Dank haben wir die Rettung durch eine gut geplante Umleitung“ – ich lache bitter, während gefühlte 300 Fahrzeuge um mich rumstehen. Erinnert ihr euch 2021, als wir alle in einem provisorischen Impfzentrum wie Sardinen lagen? Ein Gefühl von ewiger Stagnation, genau wie hier im Verkehr! Ich schaue auf die staubigen Hinterhöfe der Busse und fühle mich wie im falschen Film; wo bleibt die Freiheit des Autofahrers?

Vom Hochgenuss zum Stau-Dschungelexperte: Plakate am Wegesrand

Ich raste in die nächste Lücke, wie ein Schwertkämpfer auf dem Weg zum Ruhm; und dann sehe ich sie: die grandiosen Plakate, die Lüdenscheid zum Urlaubsparadies erklären. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) sagt gnadenlos: „Die Wahrheit ist nicht für jedermann bestimmt, aber die Verkehrsschilder sind es!“ Die Überlegung, aus diesem Chaos ein Kunstwerk zu schaffen, zieht meine Mundwinkel nach oben. Ich habe mehr Zeit, um nachzudenken; der Fahrtwind flüstert mir ins Ohr: „Wenn ich hier aussteige, stelle ich meinen eigenen Verkehrsschilder-Zirkus auf.“ Eine seltsame Vorstellung, keine Frage. Aber könnte das nicht der neue Trend werden? Hoch über den Dächern der Stadt sehe ich die Lichtverschmutzung blitzen; die Neonanzeigen der City hinterlassen einen bitteren Nachgeschmack. Warum betreiben wir alle diesen Wahnsinn, als ob wir alle im Stau festhängen und auf eine Mautstraße zuwarten?

Die besten 5 Tipps bei Autobahnbaustellen

1.) Pack deine Geduld ein und lächle wie der Deutsche im Stau

2.) Bereite deinen Snack vor, denn Stau kann lange dauern

3.) Vertraue auf die Straßenapp, das ist dein bester Freund!

4.) Hört auf zu schimpfen; mehr als Huster gibt’s nicht

5.) Lass das Radio laufen; die Nachrichten sind trotzdem langweilig

Die 5 häufigsten Fehler bei Autobahnbaustellen

➊ Zu spät die Toilette aufsuchen; dann könnte der Stau zur Geduldsprobe werden

➋ Vergessen, die Snacks zu packen; niemand möchte Hunger leiden!

➌ Den Stau ignorieren; sind wir alle einfach Nur-Gepäck?

➍ Keine Zeit für Anregungen; einfach unterhalten, oder die Zeit vertreiben!

➎ Auf einen anderen Fahrstuhl warten; immer der richtige Moment ist unter den Schildern

Das sind die Top 5 Schritte beim Stressmanagement

➤ Tief durchatmen und den Blick auf die Straße richten!

➤ Hörbuch wählen, weil nichts gegen den Stress hilft

➤ Kochen hilft bei der Wut; warum also nicht im Stau beginnen

➤ Die Welt neu erfinden; Stau ist dafür bestens geeignet!

➤ Mit einem Fahrzeugsommer-Gefühl die Sicht genießen

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Autobahnbaustellen💡

● Wie lange wird die Rahmedetalbrücke gesperrt sein?
Anscheinend lange genug, um meine Nerven zu strapazieren; Geduld ist gefragt

● Was ist beim Fahren durch Baustellen zu beachten?
Alles ist wichtig: Ausdauer, gute Musik und ein bisschen Humor sind entscheidend

● Warum gibt es so viele Baustellen in Deutschland?
Weil wir nicht anders können; Deutschland liebt den Staub von Baustellen mehr als die Freiheit

● Gibt es eine Umleitung für die A45?
Oh, Umleitungen sind ein Mythos und bringen den Teufel in unseren Herzen zum Glühen

● Wie kann ich mich während eines Staus ablenken?
Mit einem Hörbuch, einem Podcast oder der Kunst des Geduldstrainings

Mein Fazit: Die Autofahrenden Alptraum-Krönung

Wenn ich an die Rahmedetalbrücke denke, fühlen sich meine Nerven an wie ein Gummiband kurz vor dem Reißen; ich komme mir vor wie Sisyphus mit einem Becher voll Kaffee. Hamburg grinst mir ins Gesicht – ich frage mich ernsthaft, wo die nette Abkürzung hin ist; bräuchte ich einen Plan B? Vielleicht schnappe ich mir ein Rad oder wild entschlossenes Tier, um schneller durchzukommen. Der Anblick dieser unvollendeten Bauwerke, ja, das ist wie der ewige Sommer, der einfach nicht enden mag; der Geruch von Staub und Asphalt umgibt mich wie ein verspätetes Flugzeug in einer neuen Stadt. Denkst du nicht auch, das Leben verläuft wie eine megalange Fahrt ohne Schilder?



Hashtags:
#Autobahn #Baustellen #Lüdenscheid #Rahmedetalbrücke #NikolausOtto #BertoltBrecht #Verkehrswende #Stau #Dortmund #Hamburg #Verzweiflung #Kaffee

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email