S Analyse zur Fahrer-Psychologie: Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer – AutokaufRatgeber.de

Analyse zur Fahrer-Psychologie: Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer

VerkehrSicherheitAnalyse: Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am SteuerAnalyse zur Fahrer-Psychologie : Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am SteuerDie Fahrerinnen und Fahrer welcher Autos sind besonders selbstverliebt? Das britische Online-Portal „Scrap Car Comparison“ hat genau das untersucht.Thomas Harloff15.04.2025Foto: Joos Mind via Getty Images20 Bilder Die Welt narzisstisch geprägter Menschen dreht sich vor allem um die eigene Person. Sie sind stark auf sich selbst bezogen und schenken anderen Menschen deutlich weniger Beachtung. Der „Esquire“ hatte vor einiger Zeit eine Liste der sechs größten Narzissten der Welt veröffentlicht, wobei sich die Redaktion des Magazins dabei auf berühmte Männer beschränkt hatte. Die Auswahl überrascht kaum: Neben tendenziell autokratisch agierenden Politikern wie Wladimir Putin, Donald Trump und Silvio Berlusconi tauchen in der Liste der Rapper Kanye West sowie der Fußballer Cristiano Ronaldo auf. Und Elon Musk. Narzissten am BMW-SteuerLetzterer ist bekanntlich Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla. Der wiederum kommt in der Liste jener Marken, deren Autos zu einem besonders großen Teil von Narzissten gefahren werden, überraschenderweise gar nicht vor. In der Erhebung, die das britische Online-Portal „Scrap Car Comparison“ veröffentlicht hat, sind dagegen die Fahrerinnen und Fahrer zweier deutscher Marken ganz vorn. Und das wiederum dürfte weniger verwundern: Demnach sitzen Narzissten mit besonders hoher Wahrscheinlichkeit am Steuer eines BMW. Und zwar mit deutlichem Abstand: Während bei der bayerischen Marke der durchschnittliche Narzissmus-Score bei 14,4 liegt, kommt der zweitplatzierte Hersteller Mercedes „nur“ auf 12,3. Damit liegt BMW erneut in einer „Scrap Car Comparison“-Auswertung ganz vorn. Vor gut einem Jahr veröffentlichte die Handelsplattform für Unfall- und defekte Fahrzeuge einen „Psychopathen-Koeffizienten“ (siehe Video), der bei Fahrerinnen und Fahrern von Autos des Münchner Herstellers besonders hoch ausfiel.Doch zurück zum Narzissten-Ranking. Mit 12,0 weisen Audi-Lenkerinnen und -Lenker den dritthöchsten Wert auf, wobei die Ersteller der Analyse – wohl wegen gerundeter Zahlen – Honda mit demselben Wert auf Position drei setzen und Audi demnach auf Platz vier einläuft. Die Ränge fünf bis sieben belegen mit Fiat, Toyota und Hyundai drei Marken, deren Nutzerinnen und Nutzer dem Klischee nach eines überbordenden Imponiergehabes eher unverdächtig sind. Auch sonst wimmelt es im Mittelfeld des Narzissten-Rankings vor Herstellern, die insbesondere für bezahlbare und nutzwertige 0815-Autos bekannt sind. Volkswagen landet mit einem Score von 8,7 im hinteren Drittel, während Fahrerinnen und Fahrer eines Volvos am wenigsten Ich-Bezogenheit aufweisen (siehe Tabelle). Noch etwas eindeutiger – und auch vermeintlich überraschender – fällt die Auswertung nach Antriebsarten aus. Fahrerinnen und Fahrer eines Elektroautos weisen demnach nämlich einen fast so hohen Narizissten-Score (14,2) auf wie jene eines BMW. Weit abgeschlagen folgen Benzin- und Hybridautos (jeweils 10,2) sowie Dieselfahrzeuge (9,8). Da es sich hier um eine britische Erhebung handelt, zeigen Menschen, die in London wohnen, die größten narzisstischen Tendenzen (12,1). Es folgen die Einwohnerinnen und Einwohner aus dem schottischen Edinburgh (11,3) vor jenen aus Birmingham und Leeds (jeweils 10,8). 2.002 Menschen wurden befragtDie Umfrage führte das britische Marktforschungsinstitut Censuswide im März 2025 im Auftrag von „Scrap Car Comparison“ durch. Dabei wurden 2.002 Fahrerinnen und Fahrer im ganzen Vereinigten Königreich nach der Marke ihres Autos, ihrer nächstgelegenen Stadt, der Kraftstoffart sowie nach einem personalisierten Kennzeichen gefragt. Zudem musste jede(r) Teilnehmende den Narzissmus-Test des Instituts „Mind Diagnostics“ absolvieren, bei dem die Maximalpunktzahl von 40 erreicht werden konnte.Übrigens: Wer meint, die Auswertung nach Narzissmus-Tendenzen und Automarken sei eine weitgehend belanglose Spielerei, sollte sich vor Augen führen, dass Psychologen Narzissmus durchaus mit einem riskanteren Fahrverhalten in Verbindung bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert