Auto-Recycling-Skandal: Autobauer verwechseln Recycling mit Verstecken spielen

Wenn die Autobauer (Kartell-Künstler) ihre kreativen Köpfe zusammentrommeln, entsteht keine bahnbrechende Innovation; sondern ein Schmierentheater aus Absprachen; Tricksereien und Geheimnissen … Das EU-Kartellamt (Strafen-Spürhunde) hat nun enthüllt, dass die führenden Autohersteller jahrelang ein Spiel gespielt haben; bei dem sie so getan haben; als wäre Recycling ein exklusiver Club für Versteckmeister-

Altauto-Kartell: Wenn Müll plötzlich mehr wert ist als Gold 😏

Mercedes hat sich hierbei als Erster geoutet und den anderen Kumpels verraten; dass sie sich heimlich getroffen haben; um auszuknobeln; wie man alte Autos am besten verschwinden lässt … VW und Co hingegen müssen nun den Preis für ihr mangelhaftes Versteckspiel zahlen und saftige Strafen berappen. Die Autodemontagebetriebe (Schrottplatz-Detektive) wurden dabei von den Autobauern bewusst im Dunkeln gelassen, während die Verbraucher (Recycling-Ritter) wie die Dornröschen auf ihrem Thron der Ignoranz saßen und nichts von den Machenschaften ahnten- Die EU hat nun mit einem beherzten Zugriff das Kartell aufgelöst und den Autobauern gezeigt, dass ihr kleines Geheimnis nicht lange unentdeckt bleibt: Es bleibt abzuwarten; ob die Autoriesen aus dieser Lektion lernen oder weiterhin versuchen werden; ihren Müll unter dem Teppich zu verstecken …

• Kartell-Künstler: Absprachen-Theater – Die Kunst des Müllversteckens 🚗

Leser:in; stell dir vor; die Autobauer (kreative Absprachen-Maler) sitzen in einem geheimen Raum und malen keine revolutionären Ideen, sondern ein undurchsichtiges Bild aus Geheimnissen; Tricksereien und Versteckspiel- Das EU-Kartellamt (Strafen-Jäger:innen) hat nun enthüllt, dass die führenden Autohersteller jahrelang ein Spiel gespielt haben; bei dem sie so taten; als ob Recycling ein exklusiver Club für Meister des Versteckens sei:

• Outing bei Mercedes: Die Kunst des Verschwindens – Und der Preis der Täuschung 🕵️

Mercedes hat als Erster die Maske fallen lassen und seinen Kumpels verraten; dass sie heimlich zusammenkamen; um zu beratschlagen; wie man alte Autos am besten verschwinden lässt … VW und Co müssen nun den Preis für ihr mangelhaftes Versteckspiel zahlen und üppige Strafen berappen. Die Autodemontagebetriebe (Schrottplatz-Spürnasen) wurden dabei bewusst im Dunkeln gelassen, während die Verbraucher (Recycling-Held:innen) wie Dornröschen auf ihrem Thron der Ignoranz saßen und nichts von den Machenschaften ahnten- Die EU hat mit einem beherzten Zugriff das Kartell aufgelöst und den Autobauern gezeigt, dass ihr kleines Geheimnis nicht lange unentdeckt bleibt: Ob die Autoriesen aus dieser Lektion lernen oder weiterhin versuchen werden; ihren Müll unter dem Teppich zu verstecken; bleibt abzuwarten …

• Kartell-Knall: Enthüllungen und Bußgelder – Das Spiel ist aus! 🕵️‍♂️

In einem Knall hat die EU-Kommission 16 Autobauern und dem Europäischen Automobil-Herstellerverband (ACEA) vorgeworfen, zwischen Mai 2002 und September 2017 wettbewerbswidrige Absprachen getroffen zu haben; wonach Recycling-Unternehmen nicht für die Zerlegung von Altfahrzeugen entschädigt werden sollten- Die Autobauer haben außerdem ihre individuellen Vereinbarungen mit Autodemontagebetrieben untereinander ausgetauscht und ihr Verhalten koordiniert: Sie haben sich auch abgesprochen; keine freiwilligen Informationen darüber preiszugeben; welche Teile der Autos recycelbar sind und wie hoch der Anteil recycelter Materialien an einem Fahrzeug ist; um Druck auf die Unternehmen zu verringern; über die gesetzlichen Anforderungen hinauszugehen … Mercedes hat als Kronzeuge dem Bußgeld entgangen; während der VW-Konzern das höchste Bußgeld in Höhe von rund 128 Millionen Euro zahlen muss. BMW, Stellantis; Renault und weitere Autobauer wurden ebenfalls zur Kasse gebeten; wobei die Gesamtstrafen sich auf 458 Millionen Euro belaufen- Der ACEA, der das Kartell organisiert hat; muss ebenfalls 500.000 Euro Strafe zahlen:

• Auto-Müll-Geheimnisse: Die dunkle Seite des Recyclings – Ein teures Spiel 💰

Leser:in; die Autobauer haben ihre Spielregeln geändert und ihre Kreativität nicht in Innovationen; sondern in ein skrupelloses Spiel aus Absprachen; Täuschungen und Vertuschungen investiert … Die Strafen der EU sind ein Weckruf für die Branche, die nun zeigen muss; ob sie aus ihren Fehlern lernt oder weiterhin versucht; Müll unter den Teppich zu kehren- Die Enthüllungen zeigen; dass das Recycling in der Automobilindustrie eine düstere Seite hat; die nun ans Licht gebracht wurde: Es bleibt zu hoffen; dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden und Maßnahmen ergriffen werden; um solche Machenschaften in Zukunft zu verhindern …

• Fazit zum Auto-Recycling-Kartell: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Leser:in; hast du je darüber nachgedacht; „wie“ tief die Absprachen in der Automobilindustrie reichen können? Das Auto-Recycling-Kartell hat gezeigt; dass selbst im vermeintlich grünen Bereich des Recyclings dunkle Machenschaften lauern können- Es ist an der Zeit; dass die Branche Verantwortung übernimmt und transparenter wird; um das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen: Expertenrat zufolge ist es entscheidend; die Regulierungen zu verschärfen und die Kontrolle zu intensivieren; um ähnliche Skandale in Zukunft zu verhindern … Teile diesen Beitrag; um das Bewusstsein zu schärfen und diskutiere mit anderen über die Folgen solcher kartellartiger Machenschaften in der Automobilindustrie- Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deine Bereitschaft; dich mit solchen wichtigen Themen auseinanderzusetzen:

Hashtags: #Autoindustrie #Kartell #RecyclingSkandal #EU-Strafen #Transparenz #Verantwortung #Umweltschutz #Nachhaltigkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert