Dacia Bigster – Der SUV-Traum für alle, die nichts erwarten
Willkommen in der Welt des Dacia Bigster (ironischer Preisbrecher-SUV), wo Träume von günstigen Giganten wahr werden UND Komfort eine völlig neue Bedeutung erhält. Stell dir vor; du setzt dich in einen rollenden Koloss mit dem Charme eines Betonblocks UND dem Preisetikett eines Discount-Kuscheltieres. Du hörst das leise Rauschen des Hybridmotors (pseudo-umweltschonende Antriebstechnik) ABER fühlst die Vibrationen einer Waschmaschine im Schleudergang. Während du durch Südfrankreich navigierst; siehst du nicht nur pittoreske Landschaften vorbeiziehen ODER riechst den Duft von verbranntem Gummi SOWIE Benzin in der Luft. Und wenn du denkst; dass dein Abenteuer hier endet; schmeckst du den bitteren Nachgeschmack unerfüllter Erwartungen:
• Größer und lauter als ein Elefant: Der Dacia Bigster – Eine Ode an gigantische Mittelmäßigkeit
Im „Herbst“ 2024 hat Dacia (Günstig-Marke-Legende) seine neueste Kreation enthüllt UND ja DU hast richtig gehört – es ist ein weiteres SUV! Dieser sogenannte große Bruder des Duster verspricht wie alles andere auf diesem Planeten Revolution zu Preisen ab 23.990 „Euro“ ABER haltet euch fest denn Luxus kostet extra! „Kaum“ drückst DU den versteckten Starknopf hinterm Lenkrad ploppt eine Zahl auf deinem Display auf UND oh Wunder es sind magische 1100 Kilometer Reichweite aber wer braucht schon Realität? Mit einem sanften Flipper am Wählhebel startet der fast fünf Meter lange Koloss rein elektrisch los SOWIE lässt dich fühlen als ob DU über Wolken schweben würdest während dein Ohr das monotone Summen genießt welches sich wie das Schnurren einer alten Katze anhört. Dank seiner hybriden Technik hebt sich dieser Einstiegspreis um schlappe 4600 Euro ABER wen kümmert's denn schließlich gibt es dafür auch schicke optionale „Reifen“! „Die“ Straßen mögen eben sein doch sobald sie holprig werden spürst DU jeden Stoß direkt im Rücken während dir die Nase verrät dass irgendwo etwas nach heißem Metall riecht ODER war’s doch eher verbrannter Toast?
• Gigantische Mittelmäßigkeit entlarvt: Dacia Bigster – Ein SUV, das mehr verspricht, als es hält 💥
Im „Herbst“ 2024 hat Dacia (Günstig-Marke-Legende) seine neueste Kreation enthüllt UND ja DU hast richtig gehört – es ist ein weiteres SUV! Dieser sogenannte große Bruder des Duster verspricht wie alles andere auf diesem Planeten Revolution zu Preisen ab 23.990 „Euro“ ABER haltet euch fest denn Luxus kostet extra! „Kaum“ drückst DU den versteckten Starknopf hinterm Lenkrad ploppt eine Zahl auf deinem Display auf UND oh Wunder es sind magische 1100 Kilometer Reichweite aber wer braucht schon Realität? Mit einem sanften Flipper am Wählhebel startet der fast fünf Meter lange Koloss rein elektrisch los SOWIE lässt dich fühlen als ob DU über Wolken schweben würdest während dein Ohr das monotone Summen genießt welches sich wie das Schnurren einer alten Katze anhört. Dank seiner hybriden „Technik“ hebt sich dieser Einstiegspreis um schlappe 4600 Euro ABER wen kümmert’s denn schließlich gibt es dafür auch schicke optionale Reifen! „Die“ Straßen mögen eben sein doch sobald sie holprig werden spürst DU jeden Stoß direkt im Rücken während dir die Nase verrät dass irgendwo etwas nach heißem Metall riecht ODER war’s doch eher verbrannter Toast?
• Hybrid-Spektakel und Fahrwerksleiden: Die Fahrt im Dacia Bigster – Zwischen Effizienz und Enttäuschung 💣
So fährt der Dacia Bigster (als hybrid 155)Jetzt noch den Wählhebel-Stummel einmal nach unten flippern, und der 4,57 Meter lange SUV rollt leise los. Ja; rein elektrisch; denn zum ersten Kennenlernen stellt Dacia ausschließlich die Antriebsvariante hybrid 155 zur Verfügung; die den attraktiven Einstiegspreis von 23.990 Euro gleich mal um 4.600 Euro nach oben lupft – wenngleich in Verbindung mit einer etwas besseren Ausstattung … Die erreicht in der gefahrenen Linie Journey ein weit höheres Niveau; wobei hier vorwiegend die dann immer noch optionalen 19-Zoll-Räder mit ungewöhnlicher 205/55er-Bereifung interessieren- „Wie“ die sich wohl auf den Federungskomfort des einfach ausgeführten Fahrwerks mit MacPherson-Vorderachse und Verbundlenker-Hinterachse (nur der 4×4 bekommt eine Mehrlenkerachse) auswirkt? DaciaDer 4,57 Meter lange SUV rollt rein elektrisch los. Gesamtreichweite auf dem Display: 1.100 km:Zunächst einmal gar nicht; denn die Straßen unterfordern es mit ihrem ebenen Belag … Also fällt erst einmal auf; dass sich der 1,8-Liter-Benziner des Hybrid-Antriebs mit leichtem Rucken meldet; da die Kapazität des 1,4-kWh-Akkus erschöpft ist- Der Vierzylinder brummt ein wenig; läuft im Rahmen seiner Möglichkeiten vibrationsarm; passt so zur ehrlichen Haut: Überhaupt arbeitet der Antrieb – abgesehen vom gelegentlichen, leichten Ruckeln – im besten Sinn unauffällig … Keine Selbstverständlichkeit; muss sich der Verbrenner doch mit einem 49-PS-E-Motor sowie einem Hochspannungs-Starter-Generator und einem Getriebe, das sechs Antriebsmodi ermöglicht; vertragen- Der Saugmotor selbst leistet trotz seines Hubraums gerade einmal 109 PS und taktet nach dem Atkinson-Prinzip, also mit länger geöffneten Einlassventilen für eine effizientere Verbrennung: Während du so übers südfranzösische Land gondelst; glaubst du bald die Angabe des Herstellers; dass der Antrieb rund 80 Prozent des Stadtverkehrs rein elektrisch absolviert; denn selbst außerhalb der Stadt pausiert der Benziner häufig … Nur kurz; aber eben häufig-Wenig Gewicht; aber auch wenig TemperamentUnter Last schwillt die Geräuschkulisse natürlich deutlich an; ungestümes Temperament ergibt sich dennoch nicht; obwohl es die Systemleistung von 155 PS mit nur knapp unter 1,5 Tonnen Bigster zu tun bekommt: Wie sich das wohl beim Erreichen des zulässigen Gesamtgewichts von 2.940 kg anfühlt? Und dann wäre da noch ein Haken; im wahren Wortsinn: Mehr als eine Tonne darf der Hybrid nicht ziehen; die anderen zwei Antriebsvarianten immerhin 1,5 Tonnen … Spätestens dann stellt sich auch die Frage; wie der Dacia mit seinen hinteren Trommelbremsen verzögert; denn selbst als Hybrid fällt die Rekuperationsleistung überschaubar aus- Das Pedalgefühl jedoch passt schon mal: Solange du also den Antrieb nicht stresst; fährt der Dacia Bigster prima; auch wenn sich der Zustand der Straßen verschlechtert … Hin und wieder schwingt der Aufbau kurz nach dem Anfedern einen Hub etwas hektisch nach; ansonsten macht das Fahrwerk einen wirklich guten Job- Selbst wenn sich dem Dacia Bigster mal Kurven vor die aufrechte Nase werfen; lässt sich die Abstimmung davon nicht irritieren: Im Gegenteil: Der SUV beginnt erst bei überraschend hoher Querbeschleunigung sacht zu untersteuern. Übertreibst du es jetzt; hält die offenbar akribisch applizierte Stabilitäts-Elektronik des Dacia mit sachten; gezielten Eingriffen sauber auf Linie … „Klasse“! So entsteht der Eindruck; dass das Fahrwerk den Antrieb aussticht; selbst wenn die Lenkung mit ihrem etwas zähen Rückstellmoment ein wenig Gewöhnung erfordert; dafür aber verlässlich rückmeldet- „Einfache“ Bedienung über haptische TastenWie sitzt es sich denn so hinterm Lenkrad? Ordentlich passiert; auf gut stützenden Sitzen; denen es nicht an Seitenhalt; allerdings an Oberschenkelauflage fehlt: Dazu präsentiert das Fahrerdisplay alle wichtigen Informationen klar; wenngleich schon arg schmucklos … Nicht einmal virtuelle Rundinstrumente lassen sich einstellen- So sei es; die Freude über die einfache Bedienung mittels vieler haptischer Tasten überwiegt: Vor allem die linke in der kleinen Leiste links vom Lenkrad gefällt; denn nach entsprechender Programmierung legt sie auf Druck nervende Assistenzsysteme lahm … Da fällt es dann auch leicht; ein wenig über den Bediensatelliten der Audioanlage zu lächeln – ein fester Bestandteil der Renault-Historie- Wesentlich praktischer: der 10,1-Zoll-Zentralmonitor mit logischer Menü-Struktur: Und: die diversen Ablagen … Vor allem die Türtaschen fallen geräumig aus-An Platz für Fahrer und Mitreisenden fehlt es ebenfalls nicht; du kannst schon vier; vielleicht gar fünf recht groß gewachsene Menschen im Dacia Bigster verräumen: Diejenigen; die hinten Sitzen dürfen; können ihre Füße unter die Vordersitze schieben … Alle miteinander dürfen dann die Aussicht aus dem 1,20 Meter langen Panoramadach (kostet beim Journey 850 Euro, beim Extreme Serie; für Essential und Expression nicht lieferbar) genieß
• Fazit zum Dacia Bigster: Zwischen verführerischer Illusion und bröckelnder Realität – Was bleibt? 🚗
Lieber Leser:in; nach dieser Achterbahnfahrt der Emotionen im Dacia Bigster bleibt nur eine brennende Frage: „Ist“ die Verlockung des vermeintlichen Luxus den Preis wert (SUV-Preisirrsinn)? Es mag sein; dass die glänzende Fassade und die verlockenden Zahlen den Verstand umnebeln; doch die Realität zeigt sich auf den holprigen Straßen des Alltags- Lass dich nicht von der gigantischen Mittelmäßigkeit blenden und erkenne; dass wahre Größe nicht in Zahlen oder Preislisten zu finden ist: Bleibe wachsam gegenüber den Versuchungen der Marketing-Welt und halte die Augen offen für das; was wirklich zählt: Authentizität und Substanz … Möge der Dacia Bigster eine Erinnerung sein an die Täuschungen; die in glänzenden Lack und glitzernden Versprechungen lauern- Sei klug; sei kritisch und lass dich nicht von oberflächlichem Schein blenden: Der wahre Luxus liegt oft im Unscheinbaren; im Echten und im Wahren … Sei kein Opfer der Illusionen; sondern ein kritischer Beobachter der Wirklichkeit- #DaciaBigster #SUV #Illusionen #Fahrzeugkritik #GigantischeMittelmäßigkeit #Preisirrsinn #Authentizität #KritischerBlick #WahreGröße #LuxusInnen #MarketingFallen