Genesis GV70 2.2D Sport: Verbrauchstest enthüllt doppelten Wert – Dieser Koreaner ist alles andere als sparsam

Der Genesis GV70 (Hyundais edler SUV) verspricht Individualität und Luxus, doch wie sieht es mit dem Verbrauch und den Kosten aus? Unser Test enthüllt die schockierende Wahrheit über diesen Koreaner mit Dieselmotor. (ironisch: Der Traum eines jeden Ökos)

Verbrauchstest: Genesis GV70 2.2D Sport enttäuscht auf ganzer Linie 😞

Laut Herstellerangaben liegt der WLTP-Verbrauch des GV70 bei 7,1 Litern pro 100 Kilometer. Doch in unserem Test mussten wir feststellen, dass der tatsächliche Verbrauch bei 8,3 Litern liegt. (ironisch: Wer braucht schon sparsame Autos?) P2: Doch es geht noch schlimmer: Wenn der GV70 sportlich bewegt wird, steigt der Verbrauch sogar auf 10,3 Liter. (ironisch: Ein wahrer Spritfresser auf der Überholspur) P3: Mit steigendem Verbrauch steigen auch die Kraftstoffkosten. Für eine Strecke von 100 Kilometern betragen diese 15,55 Euro, basierend auf dem aktuellen Dieselpreis von 1,51 Euro pro Liter. (ironisch: Geld spielt doch keine Rolle, oder?) P4: Der GV70 bietet zwar auch einen Eco-Modus mit einem Verbrauch von 6,0 Litern, aber selbst dieser Wert ist nicht besonders beeindruckend. (ironisch: Für alle, die sich mit halbherzigen Sparversuchen zufrieden geben) P5: Bei den monatlichen Unterhaltskosten schlägt der GV70 ebenfalls ordentlich zu Buche. Die Kfz-Steuer beläuft sich auf jährlich 445 Euro und die Haftpflichtversicherung kostet weitere 500 Euro pro Jahr. (ironisch: Ein echtes Schnäppchen, oder?) P6: Entscheidet man sich für eine Teilkasko-Versicherung, kommen nochmal 223 Euro dazu, und für den vollen Rundumschutz mit Vollkasko muss man weitere 836 Euro pro Jahr einplanen. (ironisch: Ein wahrer Geldsegen für die Versicherungsbranche)

Verbrauch: Unterschiedliche Fahrmodi enthüllen wahre Natur des GV70 🚗

Der Genesis GV70 bietet verschiedene Fahrmodi, die sich auf den Verbrauch auswirken. Im Eco-Modus lässt sich der Verbrauch auf 6,0 Liter pro 100 Kilometer drücken, während im Sport-Modus der Verbrauch auf 10,3 Liter ansteigt. (ironisch: Ein SUV für jede Stimmungslage)

Kraftstoffkosten: GV70 lässt Geldbeutel schrumpfen 💸

Je nach Verbrauch und den aktuellen Kraftstoffpreisen ergeben sich unterschiedliche Kosten für den Betrieb des GV70. Bei einem Verbrauch von 8,3 Litern auf 100 Kilometern und einem Dieselpreis von 1,51 Euro pro Liter ergeben sich Spritkosten von 15,55 Euro für 100 Kilometer. (ironisch: Ein kleiner Beitrag zur Rettung der Umwelt)

Unterhaltskosten: GV70 belastet monatliches Budget 💰

Neben den Spritkosten muss man auch die monatlichen Unterhaltskosten des GV70 berücksichtigen. Die Kfz-Steuer beläuft sich auf 445 Euro pro Jahr und die Haftpflichtversicherung kostet weitere 500 Euro. (ironisch: Wer hat schon was gegen ein bisschen Extra-Ausgaben?)

Vergleich mit Konkurrenz: GV70 zeigt sich kostspielig 💸

Im Vergleich zu anderen SUVs in derselben Preisklasse schneidet der GV70 in Sachen Verbrauch und Kosten eher schlecht ab. Während andere Modelle sparsamer sind und geringere Unterhaltskosten haben, zeigt der GV70 seine kostspielige Seite. (ironisch: Luxus hat eben seinen Preis)

Fazit: GV70 enttäuscht als sparsamer SUV 💔

Der Genesis GV70 mag zwar als SUV-Alternative für Individualisten gelten, doch wenn es um Verbrauch und Kosten geht, kann er nicht überzeugen. Mit einem hohen Verbrauch und entsprechend hohen Kraftstoff- und Unterhaltskosten entpuppt sich der GV70 als teures Vergnügen. (ironisch: Wer braucht schon Sparsamkeit, wenn man Luxus haben kann?)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert