Hypercar-Wahnsinn: Zagato und Capricorn kreieren ein analoges Meisterwerk

Hypercar-Exklusivität, analoger Fahrspaß und handgefertigte Präzision: Zagato und Capricorn überraschen mit einem Supersportwagen, der ab 2026 in Kleinserie erscheint

Zwischen Design UND Technik: Der neue „Hypercar-Traum“ im Detail

Ich sitze hier, in meinem Keller, umgeben von dem muffigen Geruch nach alten Reifen UND der Sehnsucht nach einem Leben voller Geschwindigkeit; Uli Baumann (Auto-Enthusiast UND Journalist) sagt: „Es geht um das Gefühl“; ABER das Gefühl bleibt mir verwehrt, während mein Konto „Game Over“ schreit; wie ein verrosteter Ferrari in der Garage, der niemals rennt. Der neue Hypercar, der am 10.

Oktober in Belgien vorgestellt wird, verspricht jedoch alles. Was mein innerer Tuner begehrt; die Flügeltüren öffnen sich wie die Flügel eines Adlers; das knurrende Inferno eines V8-Motors könnte meine Seele zurückbringen. Robertino Wild (Gründer von Capricorn) spricht mit dem Enthusiasmus eines Kindes: „Wir bringen die klassische Technik zurück, ABER auf eine moderne Art“; das klingt wie ein Balsam auf meine von Hochgeschwindigkeitssucht geschundene Seele, aber wird es auch so schmecken? Leichtbau, manuelles Schaltgetriebe — Ich denke an die Zeiten zurück, als ich mit einem Tamagotchi in der Hand lebte – so handgemacht, so zerbrechlich; der Hypercar wird wohl nicht so enden.

Auf jeden Fall, eine Kleinserie von 19 Stück; das wird ein Rennen um die besten Plätze! Während ich durch die Straßen von Hamburg schlendere, blitze ich an einem Pärchen vorbei, das verzweifelt nach ihrem perfekten Parkplatz SUCHT; ich lache UND murmle: „Na, viel Glück dabei! Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs denken: UND wo ist das Passwort?? “ Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.

Analog ist das neue Digital: Ein Meisterwerk des „Automobildesigns“

Ich kann es kaum fassen; die Vorstellung, dass ein Hypercar ohne digitale Spielereien auskommt, fühlt sich an, als würde ich in einem Matrix-freien Raum sitzen; Albert Einstein (der geniale Physiker) sagt: „Der Unterschied zwischen dem, was wir tun, und dem, was wir tun: Könnten, ist enorm“; UND ja, das ist es. Das Design von Zagato ist wie ein Shakespeare-Dramolett: so voller Emotionen; die geschwungene Form, die uns den Atem raubt, wie ein unerwartetes Liebesgeständnis. Die Fahrdynamik soll nicht nur Rekorde jagen; sie soll meine Seele berühren; die Straße wird zum Poesiealbum! Ich träume von Fahrten durch die Altonaer Hafenstraße, während der Wind meine Sorgen davonweht; ich wette, das Hypercar wird sich anfühlen wie ein italienischer Espresso – stark, bitter, ABER mit einer süßen Note … Doch da kommt die Realität: 19 Exemplare, 19 glückliche Besitze; mein Konto glotzt mich an, als wäre es ein trauriges Liebeslied. Bülent, der Dönerverkäufer, ruft mir zu: „Adamım, para yok, ama kalp var!“ – Geld ist nichts, ABER das Herz ist alles; so wahr, Bruder! Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch […]

Vom Traum zum Albtraum: Die Herausforderungen der HYPERCAR-ENTWICKLUNG

Was bleibt, ist die Frage: Was ist der Preis für ein Stück Asphalt-Eleganz? Die Entwicklung eines Hypercars ist wie eine langwierige Beziehung; sie beginnt vielversprechend, endet ABER oft in einem Drama. Robertino Wild spricht von „deutscher Ingenieurskunst“; ich denke an meine missratene Selbstbau-Sportmaschine, die mehr Ärger als Freude brachte.

Das Hypercar wird im Handwerk von Capricorn entstehen; ABER kann es wirklich die Nostalgie des Analogzeitalters zurückbringen? In einer Welt, die von E-Mobilität besessen ist, wie steht es mit dem „leisen Sprechen“ des Fahrzeugs, wenn die Straßen schon nach E-Autos schreien? Einstein lächelt geheimnisvoll: „Manchmal ist die Antwort auf eine frage: Die Frage selbst“ […] Verwirrung macht sich breit, während ich über die glänzenden Flügeltüren nachdenke, die nach dem richtigen Parkplatz verlangen; das Leben ist ein Rennen, UND ich „stehe“ immer an der falschen Ampel!!! Klar; das trifft wie eine Ohrfeige aus Licht, sie ist schmerzhaft erhellend.

Der Countdown läuft: Vorfreude auf den Zoute Grand Prix –

Der Zoute Grand Prix – das Event, das selbst meine trüben Gedanken aufhellt; ich sehe die bunten Autos, die wie bunte Bonbons auf der Straße stehen; ich kann den Geruch von Benzin förmlich riechen; Freud (der Meister der Träume) sagt: „Die Träume sind die Antworten“; ABER ich träume von einem Hypercar, das meine Sinne überflutet … 10. Oktober, ein festlicher Tag; wie beim ersten Schultag, alles neu, alles aufregend; die ganze Welt wird zuschauen; der Glanz des Neuen wird über die alte Realität hinwegstrahlen.

Ich stelle mir vor, wie das Hypercar über die Straßen von Hamburg gleitet, während ich mit einer Tasse bitterem Kaffee in der Hand stehe; der Koffeingeschmack erinnert mich an die schmerzhafte Realität meiner finanziellen Situation; trotzdem wird der Traum nicht „sterben“! Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf.

Kleinserie UND Exklusivität: Nur für die Auserwählten

19 Exemplare – das klingt wie ein Sphinx-Rätsel; nur die Glücklichen dürfen einsteigen; ich fühle mich ausgeschlossen, wie bei einer exklusiven Party, zu der ich niemals eingeladen wurde (…) Die Louyet Group wird die Auserwählten auswählen; ich frage mich, was sie wohl an mir finden würden; vielleicht der Witz, der die Stimmung auflockert? Während ich meine Träume zähle, nicken die Flügeltüren im imaginären Wind; als wäre es ein Hauch von Nostalgie, der mir ins Gesicht bläst. Einstein zieht die Augenbrauen hoch: „Wir sind alle eine Kombination aus Möglichkeiten“; UND ich frage mich, ob meine Möglichkeit noch kommen wird; irgendwann vielleicht. Am Ende bleiben mir meine Erinnerungen an die bunten Kästen, die auf der Straße flitzen; Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte. ich genieße die Vorstellung, während ich mir einen Döner gönne – die Realität hat auch ihre süßen Seiten.

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Hypercars💡

Was macht einen Hypercar besonders?
Hypercars zeichnen sich durch extreme Leistung, innovatives Design und exklusive Materialien aus

Wie viele Exemplare werden vom „neuen“ Hypercar gebaut???
Vom neuen Hypercar werden nur 19 Exemplare in Kleinserie produziert

Was sind die wichtigsten Eigenschaften des neuen Hypercars?
Wichtige Eigenschaften sind ein analoges Konzept, Leichtbau UND ein handgefertigtes Design

Wann wird das neue Hypercar vorgestellt?
Die Vorstellung erfolgt am 10. Oktober 2025 im Rahmen des Zoute Grand Prix in Belgien

Wer ist für das Design des Hypercars verantwortlich?
Das Design stammt von der renommierten Designschmiede Zagato, bekannt für ihre einzigartigen Automobile

Mein Fazit zum Hypercar-Wahnsinn: Zagato UND Capricorn

Ich sitze hier, mit einem bitteren Kaffee in der Hand, UND denke an den Wahnsinn, der da draußen passiert; das Hypercar, das wie ein Phönix aus der Asche der digitalen Welt aufersteht; es ist eine Reise durch die Emotionen, durch die Erinnerungen an vergangene Fahrten UND die Hoffnung auf neue Abenteuer. Ein Stück Ingenieurskunst; das nicht nur für Rekorde, sondern für die Seele gebaut wurde; eine Verbindung zwischen Vergangenheit UND Zukunft; ein Traum, der in 19 Exemplaren verwirklicht wird.

Ich frage mich, was wird es für die Auserwählten bedeuten? Und wo bleibe ich in all dem? Ein paar Meter hinter dem Traum; ABER vielleicht ist das genug, vielleicht reicht das aus, um den Schweiß auf meiner Stirn zu spüren UND das Adrenalin zu kosten, während ich auf die Straßen von Hamburg blicke. Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik…

Ein Satiriker ist ein Mensch, der die Welt liebt: ABER ihre Fehler hasst. Seine Kritik entspringt der liebe: Nicht der Verachtung! [psssst] Er will heilen, nicht verletzen, aufbauen, nicht zerstören. Seine scharfen Worte sind wie die Lanzenstiche eines Chirurgen (…) Manchmal muss man verletzen, um zu heilen – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Isabell Zöller

Isabell Zöller

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Isabell Zöller, die Meisterin der Worte und Königin der Kfz-Klauseln, schwebt durch die redaktionellen Hallen von autokaufratgeber.de wie ein Luftballon auf einer Verkehrskontrolle – manchmal schillern die Farben, manchmal platzt sie vor … Weiterlesen



Hashtags:
#Hypercar #Zagato #Capricorn #Automobildesign #Oldtimer #ZouteGrandPrix #Exklusivität #Leichtbau #AnalogesFahren #RobertinoWild #Hamburg #Innovation

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email