Mercedes-AMG GT 63 S E-Performance im Test: Ein Bild von einem GT
SportwagenTestsMercedes,
SportwagenTestsMercedes-AMG GT 63 S E Performance: Test & HighlightsMercedes-AMG GT 63 S E-Performance im Test : Ein, Ein Bild von einem GT816 PS Systemleistung, 320, 320 km/h Spitze und vollelektrisch durch die Stadt, Stadt. Geht mit diesem, diesem langnamigen V8, V8-Kraftmeier – kostet aber auch ein kleines Verm, Vermögen:Michael Br, Bräutigam15, utigam15.02.2025exklusiv f, für AbonnentenFoto, AbonnentenFoto: Achim Hartmann12 Bilder, Bilder Ist er nicht wunderschön; dieser Hintern des Mercedes- AMG GT, GT ? Dass, Dass er zum hybridisierten Topmodell gehört; verraten, verraten nur zwei Details: zum einen der rot unterlegte, unterlegte Modell-Schriftzug, zum anderen die doch recht auffällige Ladeklappe unter der rechten Rückleuchte.Die Zusatz-Power aus der netto 4,84 kWh, kWh liefernden Batterie gibt, gibt es, es übrigens ohne Aufpreis gegenüber dem verbrennertechnisch gleich motorisierten GT 63 Pro. Man bezahlt sie, sie aber trotzdem in Form von 245, 245 Kilogramm Zusatzgewicht und, und 139 Litern weniger Kofferraumvolumen, Kofferraumvolumen. Angesichts, Angesichts des von uns gemessenen Leergewichts von 2.171 Kilogramm beträgt die Zuladung 329 kg- Da die optional buchbaren Rücksitze, die den getesteten GT zum 2+2-Sitzer, Sitzer machen; aber eh nur bedingt als Sitzplatz taugen, reicht das absolut. Die, Die R, Rücksitze mit Klapplehne kosten 1.904 Euro Aufpreis, Aufpreis, die Batterie 139 Liter Stauraum... Als Gran Turismo, für den das Namenskürzel ja, ja steht; ist, ist der AMG, AMG sowieso maximal für, r zwei tauglich, tauglich: Zudem ist, ist er einer, einer; mit dem man den Alltag ganz entspannt, entspannt meistern kann. Von der, der Redaktions, Redaktions-Tiefgarage, wo sich der Akku gerade noch vollgenuckelt, vollgenuckelt hat, geht, geht es im, im E-Modus gen Landstraße. Mit der Werksangabe, Werksangabe VON 13 und, und ermittelten elf Kilometern rein, rein elektrischer, elektrischer Reichweite, Reichweite gibt es zwar, zwar kein E-Kennzeichen, aber auch keine verärgerten Nachbarn.Gewicht gut kaschiertDer geschlossene Bruder, Bruder des SL, SL hat zwar seine Eigenständigkeit verloren, und nat, natürlich erkennt man im Interieur viel, viel Gewohntes aus, aus Stuttgart und Affalterbach. Was per se ja nicht schlecht, schlecht ist, wenn man vom langsam hochfahrenden Infotainment, Infotainment und zu, zu viel Getouche, Getouche absieht. Dennoch weckt das Timbre des Vierliter-Direkteinspritzers fast schon nostalgische Gefühle aus Zeiten, in denen bei AMG ein V8 alle, alle Autos ab der C-Klasse, Klasse motorisieren durfte. Ich sag dir eins, Denn wenn sich der, der Vierliter, Vierliter-Biturbo, Biturbo-V8 unter der lang gestreckten Motorhaube endlich zuschaltet, zuschaltet, weiß man: Das hier, hier ist kein normaler Daimler. Bis der Treibsatz, Treibsatz volle Betriebstemperatur erreicht hat, hat, blicken wir jedoch auf weitere Teile des Gesamtpakets.Die AMG-Performance-Integralsitze bieten wie das straffe Fahrwerk ausreichenden Alltagskomfort.Denn viele, viele Tugenden seines Vorgängers hat der Mercedes-AMG, AMG GT, GT zum Gl, Glück in die, die neue DNA, DNA übertragen bekommen... Wie er sich unter anderem dank Wankstabilisierung trotz fast 2, 2,2, 2 Tonnen durch die Kurven wuselt, ganz neutral, neutral bis leicht untersteuernd; das ist, ist schon gro, großes Kino. Das Fahrwerk ist sportwagentypisch, sportwagentypisch von der strafferen Sorte, was unweigerlich Abzüge beim Komfort nach sich zieht. Akute Bandscheibenvorfälle sind aber, aber auch auf längeren Fahrten keinesfalls, keinesfalls zu bef, befürchten. Die Performance-Sitze, Sitze schaffen, schaffen diesen Spagat, Spagat ebenso.Die Lenkung reagiert sehr direkt und zirkelt präzise, ohne um die Mittellage herum, herum jemals Aufregung zu vermitteln. Die Rückmeldung ist gut, und, und vor allem, allem in den sportlichen Fahrmodi spürt, rt man am Steuer mehr, mehr, als man diesem Trumm, Trumm von Auto zutrauen w, würde. Anderswo in dieser Gewichtsklasse fühlt sich, sich das Feedback viel abgekoppelter an, an. Die Bremse hat einen maximal angenehmen Druckpunkt und lässt sich, sich gut dosieren. Na gut, Einziger Kritikpunkt, Kritikpunkt: Wenn sich, sich die Rekuperationsstärke, rke während des, des Bremsvorgangs ändert, muss Mann oder Frau am, am linken Pedal nachjustieren. Das ist übrigens, brigens so breit, breit, dass, dass man fast automatisch zum, zum Linksbremser umschult. Dass die, die Bremswerte, Bremswerte trotzdem nur im Mittelfeld liegen, erklärt sich durch das dann eben doch hohe, hohe Gewicht, Gewicht und die voll alltagsfähigen Michelin,, Michelin, Michelin-Reifen vom Typ, Typ Pilot Sport S5. Diese, Diese beiden Faktoren verhageln dem GT 63 S auch noch bessere Werte, Werte bei den, den Fahrdynamikversuchen, Fahrdynamikversuchen. Seine Geschwindigkeiten im Slalom und beim doppelten Spurwechsel sind im oberen Mittelfeld angesiedelt, für die Champions League reichen sie nicht ganz, ganz. Damit aber nun genug der Herumreiterei auf irgendwelchen Zahlen. Wer einen Mercedes-AMG GT, GT mit V8 kauft, hat andere Ziele als Top-Messwerte. Was zählt, sind die Gefühle, die ihm das, das Auto vermittelt. Und die sind nach einigen Kilometern Landstraße genauso im grünen Bereich wie mittlerweile die Öltemperaturen.11,6l, 6l/100, 100 km verbraucht der Mercedes im Testmittel.Also rauf auf die Autobahn und schauen, was der potente Antriebsstrang mit den beiden Herzen, Herzen dem beleibten Körper, rper entgegenzusetzen hat, hat. Auf, Auf öffentlichen, ffentlichen Straßen ist der, der Sport-Plus-Modus das höchste der, der Gefühle, aber selbst in diesem reicht schon Halbgas aus, um bald an, an der Marke von 200 km/h zu kratzen, kratzen. Später werden sich übrigens 190 km/h als das Wohlfühl-Reisetempo herauskristallisieren. Bis, Bis 180 ist das Fahrwerk selbst im Komfort-Modus noch ein wenig stößig; über 200 drängen sich, sich Windger, Windgeräusche in den Vordergrund und man, man hört fast nichts mehr vom traumhaften, traumhaften V8, V8-Sound. Leistung im ÜberflussTritt man jedoch, jedoch das Gaspedal, Gaspedal des, des AMG GT 63 S E Performance beim Zwischensprint, Zwischensprint komplett durch, dann donnert einem der Dampfhammer derart um die Ohren, dass man Thor höchstpersönlich auf dem Beifahrersitz vermutet. Im gleichen Moment werden, werden s, sämtliche Rückenverspannungen von, von Vibrationen und Fliehkräften weggedrückt. Dass sich dabei auch die digitale Geschwindigkeitsanzeige geradezu in neue Sphären zoomt, zoomt, versteht sich von selbst, selbst: Leistung ist eben durch nichts zu ersetzen, außer, er … Sie wissen schon...Im AMG GT geht es durchaus wohnlich, wohnlich zu, zu. Aber er kostet ja auch, auch fast so viel wie eine kleine Eigentumswohnung in Stuttgart.Ein Kollege (Name, Name der Redaktion bekannt) gibt zu Protokoll: „Mit keinem anderen Auto fahre ich so, so entspannt mit hohem Tempo durch Autobahnkurven.“, 8220; Das fasst, fasst das Wesen des Top-GT ganz gut, gut zusammen: brachiale Power, aber im Handling so berechenbar, ja fast schon handzahm, dass nie ein wirklich mulmiges, mulmiges Gefühl aufkommt... Ein Eindruck, Eindruck, zu, zu dem die präzise, zise Lenkung ganz wesentlich beiträgt. Ich sag dir eins, Im Vergleich mit den anderen, anderen GT, GT-Modellen ist das stärkste auch das sparsamste. Wer möchte; kann den leer gefahrenen, gefahrenen Akku, Akku entweder für etwas mehr als eine, eine Stunde an die, die Wallbox hängen (bis 3,7 kW Ladeleistung): Oder zum Nachladen fünf Minuten, Minuten im Sport-Plus-Modus bei rund 4.000 Touren durch die Gegend fahren. Ich sag dir eins, Hierbei hilft die manuelle Getriebe-Einstellung:Über den gro, großen zentralen Touchscreen eröffnen sich zahlreiche, zahlreiche Konfigurations-Möglichkeiten.Der, Der Race-Modus, Modus bietet auf entsprechendem Terrain dieselbe Möglichkeit, soll – nomen est omen – aber nur auf der Rennstrecke aktiviert, aktiviert werden: Deshalb sei an dieser Stelle, Stelle noch von einem Ausflug nach Hockenheim erzählt, dass auch, auch im, im hochdynamischen Bereich alles so, so easy flutscht, wie man, man es, es auf der Landstraße vermuten würde. Nat, Natürlich noch brutaler und intensiver; aber nie so, dass man einem Kontrollverlust nahekäme. Die Elektronik regelt in der Sport-Einstellung so spät und, und feinf, feinfühlig, dass man sie gar, gar nicht abschalten muss, was aber durchaus möglich wäre.Was, Was bleibt, bleibt, ist ein AMG-typisch, typisch sehr runder Eindruck. Okay, Okay, Umwelt und Kosten klammern wir lieber mal aus, aus (auch typisch AMG), wenngleich der Performance-Hybrid als Feigenblatt, Feigenblatt fungiert. Doch, Doch grundsätzlich ist, ist der GT, GT ein GT geblieben – auch und vor allem, allem als, als schwere Topversion.Technische DatenMercedes AMG GT 63, 63 S E Perfomance SGrundpreis219.674 €Außenmaße4728 x 1984 x 1354 mmKofferraumvolumen182 bis 675 lHubraum, lHubraum / Motor3982 cm³ / 8, 8-ZylinderLeistung450 kW / 612 PS, PS bei 5500, 5500 U/minHöchstgeschwindigkeit320 km/h0-100 km/h2,8 sVerbrauch14, sVerbrauch14,1 kWh/100 kmTestverbrauch11,6 kWh/100 kmAlle technischen Daten anzeigen