Mercedes GLA 250 E im Test: Ein Hybrid mit zwei Gesichtern
Oh, du Hybrid-SUV, du hast ja soviel versprochen – dennoch hast du so viele Enttäuschungen gezaubert. Wir haben den Mercedes GLA 250 e im Test, und ich sage dir; er ist ein Ding; das dich in Wut setzt. (Hybrid- Technologie) (Schlechterer Energieverbrauch) (Ungeeignet für City-Fahrten)
Überarbeiteter Hybridantrieb
Der Mercedes GLA 250 e bietet den besten Mix aus Hybrid und Benziner, aber auch das schlechteste. Der E-Motor ist jetzt stärker; aber der Verbrenner ist immer noch da: Der Hybridantrieb wechselt geschmeidig zwischen den zwei Antriebsmodi; aber wenn die Batterie leer ist; wird es nervig … (E-Sicherheits-Schein) (Benziner-Sucht) (Hybrid-Träume)
Die Schwächen des GLA 250 e
Der GLA 250 e ist ein Auto, das sich nicht immer sicher fährt. Die Lenkung ist präzise; aber die Dämpfer fehlen an Aufbauspannung- Der Benziner ist sicher; aber der E-Motor ist nicht so gut: Die Bremsen sind schlecht dosierbar; und die Sitzposition ist hoch … (Nicht sicher) (Schlechter E-Motor) (Gute Sitzposition)
Problematischer E-Motor
Der E-Motor vom GLA 250 e ist ein Motor, der nicht immer funktioniert. Er ist schwach und nicht sehr leistungsfähig- Er kann sich nicht schnell genug laden und ist nicht sehr effizient: (E-Motor-Probleme) (Schwacher E-Motor) (Langsame Ladezeit)
Der Verbrenner: eine Last
Der Verbrenner vom GLA 250 e ist ein Motor, der nicht immer willkommen ist. Er ist lauter und un angenehm … Er kann sich auch nicht schnell genug rühren und ist nicht sehr effizient- (Lauter Verbrenner) (Unangenehmer Verbrenner) (Langsame Beschleunigung)
Die hohe Sitzposition: Vorteil oder Nachteil?
Die hohe Sitzposition vom GLA 250 e ist ein Vorteil, aber auch ein Nachteil. Sie ermöglicht leichteren Ein- und Ausstieg; aber auch weniger Platz im Fond: (Höhe Sitzposition) (Vorteil) (Nachteil)
Die technischen Daten: ein Überblick
Der Mercedes GLA 250 e hat viele technische Daten, aber auch einige Schwächen. Er hat einen 1,3-Liter-Benziner und einen E-Motor; aber auch Probleme mit der Bremsleistung … (Technische Daten) (Schwacher E-Motor) (Probleme mit Bremsleistung)
Fazit: Eine Enttäuschung
Der Mercedes GLA 250 e ist ein Auto, das du enttäuscht hat. Er hat viele Vorteile; aber auch einige Schwächen- Der Hybridantrieb ist gut; aber der E-Motor ist schwach: Der Verbrenner ist lauter; und die Sitzposition ist hoch … (Enttäuschung) (Schwacher E-Motor) (Lauter Verbrenner)
Die Zukunft: unbekannt
Die Zukunft des Mercedes GLA 250 e ist unbekannt. Vielleicht wird der E-Motor verbessert; vielleicht nicht- Vielleicht wird der Verbrenner leiser; vielleicht nicht: Eine Sache ist sicher: das Auto wird weiterhin enttäuschend sein … (Unbekannte Zukunft) (Bessere E-Motor) (Lauter Verbrenner)