Nach der IAA: Das Leben, die Steuern und der Straßenkämpfer
Das Leben nach der IAA, die Steuern steigen und die Menschen kämpfen. Wie wird unsere Gesellschaft mit der neuen Realität zurechtkommen? Ein satirischer Blick auf die Dramatik.
- Die IAA ist vorbei: Wo bleibt der Fortschritt UND „die“ Wahrhei...
- „Die“ Abgaben steigen: Ein schleichendes Ungeheuer kommt angero...
- Lebensqualität UND Mobilität: Ein ständiger KAMPF
- Das gesellschaftliche System: Ein ständiger Tanz auf der Klinge
- Die besten 5 Tipps bei Steuerfragen
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Steuererklärung
- Das sind die Top 5 Schritte beim Steuern sparen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Steuern und Lebensrealität💡
- Mein Fazit Nach der IAA: Das Leben, die Steuern UND der Straßenkämpfer
Die IAA ist vorbei: Wo bleibt der Fortschritt UND „die“ Wahrheit?
Die IAA ist vorbei; ich atme tief durch, als ob ich in ein ungenutztes Gespensterzimmer einer zerfallenen Villa trete. Die Schnüffler der Automobilbranche haben uns die Augen verbunden; „während“ sich die Steuerlast verdoppelt; zieht sich das soziale Netz zusammen wie ein kranker Schluckauf (…) Wo sind die versprochenen Innovationen? [BUMM] Einstein (seines Zeichens Zeitreisender) schnaubt: „Du musst schneller denken: Als dein Konsumverhalten“; ich kann nur zustimmen, denn meine „Miete“ schluckt mein ganzes Netto.
Hamburg, du Stadt mit deiner Schulden-Mentalität, stellst auch die Pausenbrote der Kinder zur Diskussion; gefühlt kann ich sie an die Wand anheften! Wie gut ich mich noch an die letzte Steuerreform erinnere!! Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen (…) Da wohnte ich mit zwei Katzen UND einem verminderten Gehalt in einem kleinen Apartment, die grauen Wände schienen mich anzustarren, während ich auf die Mord-Kommission wartete […]
„Die“ Abgaben steigen: Ein schleichendes Ungeheuer kommt angerobbt
Abgaben in die Sozialkassen steigen — Ich fühle mich wie ein Geiselnehmer des Finanzamtes; die 1784 Euro drohen mir wie ein gespenstisches Flüstern. Die Frage ist, wo bleibt der Platz für Träume? Marie „Curie“ (entdeckerische Heldin) braucht für ihre Nobelpreise keinen Sozialabgaben-Ratgeber; ich muss meine Abzüge nächste Woche überprüfen, bevor es zu spät ist.
Mein Konto sieht aus wie ein Landschaftsgarten nach der dritten Frostnacht; ich will eine positive Botschaft hinüberbringen, ABER die Realität dieser Abgaben leidet unter einem Zwangsabstieg — „Ich habe genug von diesem freudlosen Kreislauf“, ruft Klaus Kinski, der selbst von der Steuer nicht verschont bleibt; er ist der Verfechter des emotionalen Chaos in einer Zeit, wo man Kämpfe im Inneren nicht ignorieren kann … Plötzlich schnappt mein Handy – eine Push-Nachricht über steigende Strompreise landet bei mir, UND ich bin schockiert!?! Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut.
Lebensqualität UND Mobilität: Ein ständiger KAMPF
Die Lebensqualität sinkt, UND ich spüre: Wie sich das Auto in den Straßenverkehr drängt wie ein vor Wut schäumender Wasserfall; während die Schlangen vor den Tankstellen im Stau stehen, kauft die Regierung sich Zeit… „Das kann nicht sein“, mahnt Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) mit verschmitztem Lächeln, „wir müssen den Untiefen der menschlichen Psyche auf den Grund gehen, um die wahren Bedürfnisse zu erkennen!“ Die Neonlichter blitzen grell, dringen in meine pupillen, ich höre das Aufheulen von Motorrädern UND den Geruch von Schweiß klebt an meiner Haut; ich betrachte meine vergänglichen Möglichkeiten, während die Bürger immer wieder das Mantra aufsagen: „Fleiß muss sich auszahlen!“ Ich frage mich. Ob das nur eine schöne Illusion ist.
Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr blind. Erinnere mich an die Gewerkschaft, die sich 2021 für bessere Löhne einsetzte – das tat ich damals im Straßencafé, als das lebendige Gewühl allgegenwärtig war…
Das gesellschaftliche System: Ein ständiger Tanz auf der Klinge
Das soziale System wirkt wie ein verzweifelter Jongleur, der seine Keulen wirbelt; ich sitze als Zuschauer an der Seitenlinie, meine Gedanken gehen in Flammen auf! „Kann jemand diesen Salat bei der nächsten Demo richten?“, rufe ich, während sich das Kichern der Menge in meine Ohren frisst […] Bertolt Brecht (Meister des Theaters) klopft mir auf die Schulter und murmelt: „Was ist der Kunstgriff von Gut und Böse, wenn die „Gesellschaft“ in der Klemme sitzt???“ Ich lächle schief zurück; während ich mühsam den Kopf über Wasser halte, wird mir klar: Strompreise, Mieten UND Steuern; ich muss überleben! Erinnerst du dich an die Renten-Demos? Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen … Als der Kaffee auf dem Tisch kalt wurde, während wir über gerechte Löhne debattierten?
Die besten 5 Tipps bei Steuerfragen
2.) Informiere dich über alle Absetzmöglichkeiten, die dir zustehen!
3.) Lagere deine Dokumente sinnvoll, um keinen Überblick zu verlieren
4.) Rede mit Fachleuten; sie können goldwerte Hinweise geben
5.) Denke an zukünftige Finanzentscheidungen; sie stehen oft in Verbindung!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Steuererklärung
➋ Fristen versäumen ist fatal!!! Halte den Überblick über wichtige Termine
➌ Falsche Belege verstreuen Chaos! Kategorisiere sie nach Themen
➍ Fehlende Unterschriften reduzieren die Gültigkeit; vergiß das nicht
➎ Ignoranz über Änderungen im Steuergesetz kann teuer kommen!
Das sind die Top 5 Schritte beim Steuern sparen
➤ Sei informiert über staatliche Förderungen; die dir Hilfe bieten
➤ Investiere in Bildung; um beruflich besser dazustehen!
➤ Berücksichtige betriebliche Ausgaben! Du musst kein Selbständiger sein!
➤ Tausche dich mit Gleichgesinnten über Tipps UND Tricks aus!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Steuern und Lebensrealität💡
Indem du alle Absetzbarkeitsmöglichkeiten kennst, kannst du erhebliche Einsparungen erzielen
Die steigenden Lebenshaltungskosten UND das Sozialsystem verlangen immer mehr Finanzbeiträge
Viele Organisationen UND Webseiten bieten Informationen UND Hilfestellungen an
Nein; die Steuerlast variiert stark je nach Einkommen UND individueller Situation
Überlege dir einen Umzug in günstigere Stadtteile; manchmal sind die versteckten Juwelen die besten
Mein Fazit Nach der IAA: Das Leben, die Steuern UND der Straßenkämpfer
Hamburg, du unsichtbarer Gegner; ich fühle die Belastung in meinen Schultern, während ich verzweifelt versuche, mein Budget zu managen!?! Die Bürger konkurrieren ständig mit den unverhältnismäßig steigenden Lebenshaltungskosten; ich ertappe mich, wie ich die stets steigende Steuerlast mit Galgenhumor betrachte, „Wenn die Miete lacht, muss ich auch lachen!“ Fordere ich meinen inneren Zen, während ich in einem überfüllten Bus sitze, mein Herz klopft im Takt der Stadt. Würde ich je denken: Alles sei nach der IAA in Ordnung? Geh einmal über die Straße UND schau, wo die Ausweichmöglichkeiten sind! Und du, hast du schon deinen Traum vom eigenem Haus ad acta gelegt?
Satire ist die Reinigungsflüssigkeit des Geistes, ein Mittel zur geistigen Hygiene UND Desinfektion. Sie spült die Ablagerungen von Dummheit UND Selbstgefälligkeit weg. Wie eine gründliche Reinigung hinterlässt sie einen klaren: Sauberen Verstand. Der Schmutz der Vorurteile wird fortgespült, die Bakterien der Ignoranz abgetötet!!! Nach einer satirischen Behandlung sieht man die Welt mit anderen Augen – [Mark-Twain-sinngemäß]
Über den Autor
Angelika Heß
Position: Chefredakteur
Angelika Heß, die unangefochtene Königin der Tinte und des digitalen Schaffens, regiert mit einer wahren Leidenschaft das Editorial-Oliver-Streichorchester bei autokaufratgeber.de. Mit einer Tastatur, die unter ihren geschickten Fingern schnurrt wie ein gut … Weiterlesen
Hashtags: #Steuern #IAA #Sozialabgaben #Lebensqualität #Hamburg #“Finanzen“ #KlausKinski #MarieCurie #Einstein #BertoltBrecht #Steuertipps #Konsum
Echt jetzt?!? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.