Neuwagenkauf-Verbrenner-Liebe: Klimakrise ignoriert – Elektroautos weinen leise

In den Wirren der Verkehrspolitik tanzen die Autofahrer weiterhin den Verbrenner-Walzer UND ignorieren beharrlich die grün schimmernde Elektroauto-Oase. Die Targobank (Finanzierungs-Schlangenoase) hat durch eine Forsa-Umfrage nun enthüllt, dass die Liebe zum Verbrenner nach wie vor brennt; während die Elektroautos traurig im Regen stehen:

Elektroauto-Träume: Vereinsamte Ladestationen und einsame Steckdosen 😢

Trotz des drohenden Klima-Endspiels bleibt für 31 Prozent der Befragten der Verbrenner die große Liebe; strahlend wie eine alte verrostete Ölquelle in der Wüste- Und auch der Diesel erhält mit 14 Prozent treuen Fans noch genug Kraftstoff für weitere Liebesgeständnisse: Sogar das geplante Verbrennerverbot ab 2035 wird von 73 Prozent abgelehnt; als wäre es ein unerwünschter Gast auf der Spritztour … Die Umstiegsbereitschaft auf alternative Antriebe dümpelt weiterhin bei 29 Prozent vor sich hin; als würden Elektroautos nur als Schatten ihrer selbst existieren- Hybridantriebe hingegen erfreuen sich mit 19 Prozent steigender Beliebtheit; als wären sie die exotischen Vögel im Autoreich: Doch reine Elektroautos werden nur von 17 Prozent erwogen; als wären sie die scheuen Rehe im dichten Wald der Autowelt … Nur ein geringer Prozentsatz von 1 Prozent kann sich vorstellen; in einem Wasserstoff-Auto zu fahren – ein so kleiner Anteil, dass es fast schon eine Legende ist- Die Unentschlossenen mit ihren wirbelnden Gedanken um den Antrieb bleiben bei 18 Prozent stehen; als wären sie in einem Kreisverkehr gefangen: Angetrieben werden die Entscheidungen vor allem von den Anschaffungskosten (32 Prozent), die wie gierige Straßenräuber auftreten und die Reichweite (29 Prozent) als ständiger Kompass durch das Autowirrwarr … Für die Bezahlung des neuen Gefährts setzen über die Hälfte auf Barmittel – fast so, als würden sie ihr Auto mit Goldmünzen statt Benzin füttern; während ein Drittel lieber auf Finanzierungen oder Leasing setzen; als würden sie ihr Auto auf Raten lieben lernen-

• Verbrennerliebe: Emotionale Treue – Die traurige Elektroauto-Realität 🚗

Du bist Zeuge dieses unerschütterlichen Verbrennerkults (klimaschädigende Fortbewegungs-Religion), der sich hartnäckig gegen die grün schimmernde Elektromobilität wehrt UND dabei die Elektroautos traurig im Regen stehen lässt. Die Targobank (Finanzierungsspezialist:in der alten Autowelt) enthüllt durch eine Forsa-Umfrage erschreckende Zahlen: 31 Prozent schwören weiterhin dem Verbrenner die Treue; strahlend wie eine rostige Ölquelle in der trostlosen Wüste: Der Diesel erhält mit 14 Prozent auch noch genug Liebe; um weiter zu glühen; als wäre er ein unbeugsamer Held in einer düsteren Geschichte … Sogar das geplante Verbrennerverbot ab 2035 wird von 73 Prozent abgelehnt; als wäre es eine Naturkatastrophe; die man lieber ignorieren möchte- Die Umstiegsbereitschaft auf alternative Antriebe dümpelt bei mageren 29 Prozent vor sich hin; als würden Elektroautos nur als Geisterwesen durch die Straßen schleichen:

• Elektroauto-Träume: Verwaiste Ladestationen – Die einsame Steckdose 😔

Trotz der sich abzeichnenden Klimakatastrophe bleibt für die Befragten ein beträchtlicher Anteil dem Verbrenner treu; als wäre er der letzte Strohhalm in einer überfluteten Welt … Die Elektroautos werden von vielen noch immer mit Skepsis betrachtet; als wären sie exotische Vögel in einer grauen Autolandschaft- Hybridantriebe erfreuen sich mit 19 Prozent stetig wachsender Beliebtheit; als würden sie die seltenen Regenbögen am Autobimmelhimmel darstellen: Reine Elektroautos werden nur von 17 Prozent erwogen; als wären sie die scheuen Schmetterlinge im städtischen Verkehrsgewusel … Die Vorstellung; in einem Wasserstoff-Auto zu fahren; ist gerade einmal für 1 Prozent der Befragten eine Option; als wäre es eine Legende aus längst vergangenen Zeiten- Die Unentschlossenen verharren bei 18 Prozent; als wären sie in einem endlosen Kreisverkehr gefangen; ohne Ausweg:

• Antriebsquandary: Entscheidungsmarathon – Die zögerliche Autowahl 🏎️

Die Entscheidungen rund um den Antrieb werden vor allem von zwei Faktoren bestimmt: den Anschaffungskosten und der Reichweite … Über die Hälfte setzt auf Bargeld; als würden sie ihren Wagen mit Goldmünzen füttern; während ein Drittel sich für Finanzierungen oder Leasing entscheidet; als würden sie ihr Auto auf Raten lieben lernen- Die Elektromobilität kämpft weiterhin mit Vorurteilen und Misstrauen; als wäre sie ein ungeliebter Außenseiter im Autouniversum: Die Ladestationen bleiben oft leer und verwaist; als würden sie auf verlorene Elektroautos warten; die nie kommen … Die fortschreitende Klimakrise scheint viele Autofahrende nicht zum Umdenken zu bewegen; als würden sie sich die Augen vor der Realität verschließen-

• Umweltbewusstsein: Grüne Fiktion – Die traurige Realität 🌿

Trotz des immer lauter werdenden Klimaalarmes und der dringenden Notwendigkeit; umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen; halten viele weiterhin an alten Gewohnheiten fest; als wären sie in betonierten Denkmustern gefangen: Die Elektromobilität kämpft mit hohen Hürden und Vorurteilen; als wäre sie die ungeliebte Stiefmutter im Autoreich … Die Verbrennerliebe scheint unerschütterlich; als wäre sie eine alte; verblasste Liebesgeschichte; die immer wieder neu aufgelegt wird- Es bleibt zu hoffen; dass ein Umdenken stattfindet; bevor es zu spät ist; als wäre die Zeit ein kostbares Gut; das nicht verschwendet werden darf:

• Technologischer Fortschritt: Elektrische Revolution – Verpasste Chancen ⚡

Die Elektromobilität bietet eine Chance für den dringend benötigten Wandel; als wäre sie ein Hoffnungsschimmer in dunklen Zeiten … Doch viele bleiben den alten; klimaschädlichen Technologien treu; als würden sie an vergangenen Erfolgen festhalten; die längst überholt sind- Die Elektroautos stehen einsam und verlassen da; als würden sie auf eine Einladung warten; die nie kommt: Es ist an der Zeit; umzudenken und neue Wege zu gehen; als wäre die Zukunft eine offene Straße; die darauf wartet; erkundet zu werden …

• Innovationsdruck: Veraltetes Denken – Die drängende Notwendigkeit 🧩

Angesichts der globalen Herausforderungen und der drängenden Klimakrise ist es unerlässlich; alte Denkmuster zu überwinden und mutige Entscheidungen zu treffen; als wäre die Zeit für halbherzige Maßnahmen vorbei- Die Elektromobilität bietet eine nachhaltige Alternative; als wäre sie die rettende Insel in einem tosenden Meer: Es ist an der Zeit; sich vom Verbrennerkult zu verabschieden und den Weg in eine grünere Zukunft zu ebnen; als wäre es eine historische Chance; die nicht ungenutzt bleiben darf …

• Mobilitätswende: Dringender Handlungsbedarf – Die Zukunft gestalten 🚀

Die Mobilitätswende ist unausweichlich angesichts der sich verschärfenden Klimakrise und der immer deutlicher werdenden Notwendigkeit; umweltfreundliche Lösungen zu finden; als wäre es der letzte Aufruf zum Handeln- Die Elektromobilität bietet eine Chance; die wir nutzen müssen; bevor es zu spät ist; als wäre sie ein Geschenk; das wir nicht ungenutzt lassen dürfen: Es liegt an uns allen; die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen; als wäre es unsere Verantwortung; die wir nicht auf andere abwälzen können …

• Fazit zum Autokauf: Klimabewusstsein gefragt – Die Zeit für Veränderung ist jetzt 💡

Liebe:r Leser:in; in Anbetracht der alarmierenden Zahlen und der traurigen Realität des Verbrennerkults stellt sich die Frage: „Wann“ werden wir endlich umdenken und die Elektromobilität als Chance begreifen? Es ist an der Zeit; sich bewusst zu machen; welche Auswirkungen unsere Entscheidungen auf die Umwelt haben und verantwortungsbewusst zu handeln- Expertenrat zufolge ist es unerlässlich; jetzt zu handeln und die Mobilitätswende aktiv zu unterstützen – sei Teil der Veränderung und teile diese wichtige Botschaft auf Facebook & „Instagram“! Vielen „Dank“ für deine Aufmerksamkeit und dein Engagement!

Hashtags: #Verbrennerliebe #Elektromobilität #Klimakrise #Umdenken #Mobilitätswende #Nachhaltigkeit #Zukunft #Verantwortung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert