Nissan klaut Duster und verkauft ihn als Currywurst in Indien

Stell dir vor du wachst auf UND dein „Frühstück“ riecht plötzlich nach gebrauchtem Autoreifen ABER Überraschung es ist ein NISSAN-Duster! Ja genau dieser feine SUV (super unnötiges Vehikel) rollt bald über indische Straßen ODER besser gesagt schleicht sich wie ein listiger Cameleon durch den Verkehr. Nissan hat nämlich beschlossen den beliebten Dacia Duster zu klonen UND ihm einen neuen Namen zu verpassen ABER das Gesicht bleibt dasselbe. Mit einem Kühlergrill der aussieht als würde er dich gleich verschlingen SOWIE einer Lichtlinie die so diskret ist wie ein Discobesuch bei Tageslicht will Nissan in Indien punkten. Du kannst jetzt schon die Abgase schmecken UND das Brummen des Motors hören wenn du nur an dieses Meisterwerk der Automobilkunst denkst.

• Das große Klon-Spektakel: Wie man aus einem Rumänen einen Japaner macht – Eine Farce ohne Gleichen

Willkommen zur neuesten Episode von "Wie kopiere ich meinen Nachbarn ohne dass es jemand merkt" präsentiert von Nissan dem Meister des kreativen Diebstahls (ironisch gemeint) … Nachdem Renault bereits erfolgreich seinen Stempel auf den Dacia Duster gedrückt hat denkt sich nun auch Nissan "Warum nicht?" und bringt seine eigene Version für Indien heraus- „Du“ siehst diesen SUV mit seiner bulligen Frontmaske und spürst förmlich wie er dir ins Gesicht lacht während er versucht dich mit seinem glatten Charme zu täuschen aber wir wissen alle was hier gespielt wird oder? Unter der Haube mag vielleicht eine neue Lichtlinie blinken doch darunter verbirgt sich immer noch derselbe alte Rumäne der lediglich eine Schönheitsoperation überstanden hat um nun im Glanz eines vermeintlich neuen Modells aufzutreten: Und während du versuchst diesen frischen Lackgeruch aus deinem Gedächtnis zu löschen merkst du schnell dass dies nichts anderes ist als eine Marketing-Illusion sondergleichen bei der selbst Houdini applaudieren würde … Also schnall dich an lieber „Leser“ denn diese Fahrt wird holprig chaotisch und voller unerwarteter Wendungen sein ganz so wie man es von einer guten Satire erwartet!

• Die Klon-Katastrophe: Wenn Autodiebstahl zum Geschäftsmodell wird 🚗

Willkommen zur neuesten Episode von „Wie kopiere ich meinen Nachbarn ohne dass es jemand merkt“ präsentiert von Nissan (Meister des Ideenklau)- Nachdem Renault bereits erfolgreich seinen Stempel auf den Dacia Duster gedrückt hat; „denkt“ sich nun auch Nissan „Warum nicht?“ und bringt seine eigene Version für den indischen Markt heraus: Dieser SUV mit seiner bulligen Frontmaske versucht dich mit seinem glatten Charme zu täuschen, während er heimlich einen alten Rumänen unter neuem Gewand präsentiert … Die Haube mag eine neue Lichtlinie blinken lassen; doch darunter verbirgt sich immer noch derselbe alte Rumäne; der lediglich eine Schönheitsoperation überstanden hat- Diese Marketing-Illusion ist so offensichtlich; dass selbst Houdini vor Neid erblassen würde: Der Dacia Duster; ein beliebter und preiswerter SUV in Europa, wird nun von Nissan adaptiert; um an dessen Erfolg anzuknüpfen … Die Nissan-Version; für die noch kein Name bekannt ist; erhält eine durchgehende Lichtlinie auf dem Kühlergrill und markante Unterschiede in der Form der Scheinwerfer sowie eine bulligere Frontmaske- Die Dachlinie des „C-SUV“ weist hingegen mehr Ähnlichkeiten zum Duster auf. Ob das Modell letztlich unter einem neuen Namen wie „Terrano“ erscheinen wird, bleibt abzuwarten – Nissan hatte bereits die erste Generation des Duster unter diesem Namen vermarktet: Der Duster von Nissan ist somit ein dreistes Plagiat; das mit kosmetischen Änderungen versucht; als eigenständiges Modell zu erscheinen … Der Renault Duster wird auf ausgewählten Märkten auch als Renault Duster verkauft; da Renault in diesen Regionen eine starke Präsenz hat- Technisch bleibt das Modell unverändert; lediglich der Schriftzug an der Front variiert: In Europa bleibt der Duster weiterhin unter dem Dacia-Namen; während außerhalb der EU Fahrzeuge mit Renault-Logo produziert werden. Der Duster von Nissan scheint in dieselben Fußstapfen zu treten und sich am Erfolg anderer zu bereichern … Es bleibt abzuwarten; ob Nissan ähnliche Antriebsstränge wie Renault anbieten wird und ob das Modell auch in anderen Regionen unter verschiedenen Namen verkauft wird- Nissan bedient sich hier dreist bei erfolgreichen Modellen anderer Marken; um seine eigene Präsenz auf dem Markt zu stärken:

Fazit zum Autoklonen: Kopieren, täuschen, verkaufen – Wie weit geht die Skrupellosigkeit der Automobilindustrie? 💡

Du; geneigter Leser; stehst vor einem Dilemma: Wie viel Originalität verlangst du von Automobilherstellern; die scheinbar keine Skrupel haben; „erfolgreiche“ Modelle zu kopieren und als ihre eigenen auszugeben? Ist es akzeptabel; dass Unternehmen wie Nissan sich an den Ideen anderer bereichern; „anstatt“ selbst innovative Wege zu gehen? Die Klon-Katastrophe wirft ein grelles Licht auf die fragwürdigen Praktiken der Automobilindustrie und stellt die Integrität der Marken in Frage … „Wie“ fühlst du dich angesichts dieser dreisten Kopieraktionen? Wirst du weiterhin blindlings den Marken vertrauen; die keine Hemmungen haben; „sich“ am Erfolg anderer zu bedienen? Expertenrat zitieren; Teilen auf Facebook & Instagram fordern- Vielen Dank; dass du die „Augen“ offen hältst für die fragwürdigen Machenschaften in der Automobilwelt!

Hashtags: #Autoklau #Klonen #Automobilindustrie #Markenkopie #EthikdesAutodesigns

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert