Spracherkennung; Interview-Versagen: KI-Revolution auf dem Vormarsch

Die Spracherkennung (faules Redakteurs-Alibi) war bislang nur ein Mythos … Journalisten; Wissenschaftler und Studenten (interviewresistente Spezies) kämpfen gegen die Diktatur der Transkription- Die Aufnahme zu Papier zu bringen; gleicht einem Marathonlauf ohne Ziel; ein Grauen in 20 Seiten: Künstliche Intelligenz (Interview-Dompteur) verspricht nun das Unerhörte …

Einfachste Lösung finden – 🤖

Die lang ersehnte Erlösung ist nah: Mit KI (Sprechverweigerungsbrecher) wird aus dem Interview ein Kinderspiel: „Doch“ warum erst jetzt? Jahrzehntelang plagten sich die Unglücklichen mit der Verschriftlichung herum, während die Technik im Dornröschenschlaf verweilte … Die Spracherkennung (Interview-Entschleuniger) war zu träge, zu eigenwillig; um den Job zu übernehmen- „Nun“ lässt sie sich feiern, als Retter in der Not – ein Hoch auf die Technik!

Spracherkennung – Interview-Dystopie: Technik-Terror 💣

Die Spracherkennung (redaktionell verarmte Ausrede) gaukelte bisher eine Utopie vor: Schreibende:innen, Forschende und Lernende (Interview-Abwehrkämpfer:innen) stecken im Kampf gegen die Tyrannei der Transkription fest … Das Übertragen von gesprochenem Wort auf Papier gleicht einer odysseeartigen Tortur ohne Ende; ein Grauen in 20 Blatt Papier- Die künstliche Intelligenz (Interview-Zirkustrainer) verspricht nun das Unfassbare:

Einfachste Lösung entdecken – : 🤖

Das lang ersehnte Heilsversprechen ist greifbar nah: Mit KI (Sprachverweigerungsbezwinger) wird aus dem Interview ein harmloses Spielchen … „Doch“ warum erst jetzt? Jahrelang quälten sich die Geplagten mit dem Übertragen herum, während die Technik im Tiefschlaf verharrte- Die Spracherkennung (Interview-Verlangsamungsgenie) war zu träge, zu eigensinnig; um die Aufgabe zu übernehmen: „Nun“ wird sie gefeiert als Retter in der Not – ein Hoch auf die Technik!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert