VW und die Namensrevolution: Tschüss ID, Golf bleibt Golf!
Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE!!? Was für ein Aufschrei in der automobilen WELT, während VW sich von den ID-Namen NAMEN verabschiedet – auch wenn ich gerade im Stau stehe UND mir das Auto von meinem Nachbarn den Blick auf die Zukunft versperrt. Plötzlich höre ich das Dröhnen der Verbrennungsmotoren, das wie ein nostalgisches Lied aus den 90ern klingt – das ist das Gefühl von Sicherheit UND Vertrautheit… Elektroautos (Strom-für-Reiche) sind ja schön und gut, aber wer braucht schon neue Namen, wenn man Klassiker hat? Golf bleibt Golf, wie ein alter Freund, der immer wieder anruft, um zu sagen; dass er auch in der digitalen Ära für einen Kaffee zur Verfügung steht: Ich frage mich; was das für die Gesellschaft bedeutet – eine Rückkehr zur Normalität oder ein verzweifelter Versuch, das Unbekannte zu zähmen? Wir leben in einer Zeit; in der der Wandel schneller kommt als der nächste Shitstorm auf Social Media, ABER was bedeutet das für die Autoindustrie?
Nostalgie oder Neuanfang? VW's Identitätskrise
Apropos Identität; ich spüre die feinen Risse im Lack der deutschen Automobilindustrie – als ob ein Magenknurren das Schweigen der Autofahrer durchbricht…. Die ID-Modelle waren ein wenig wie der erste Schluck Club-Mate nach einer langen Nacht – erfrischend, aber vielleicht nicht für jeden geeignet. Mit den neuen Namen, die zurückkehren; fühlen sich die Verantwortlichen wie ein DJ, der die besten Hits der 80er auflegt – WäHREND DIE TANZENDE MENGE NACH DEM NäCHSTEN GROßEN HIT SCHREIT. Aber ich frage mich, ob sie nicht vielmehr die Geister der Vergangenheit beschwören – in einer Welt, in der die Elektrofahrzeuge (Strom-auf-Rädern) die Zukunft sein sollten- Die Autoindustrie hat sich nie wirklich von den alten Werten getrennt, ABER warum auch?… Schließlich sind die Golf-Namen so tief verwurzelt, dass sie wie ein Kaugummi an der Unterseite der Schulbank kleben – vertraut; ABER nicht unbedingt appetitlich… Ein wenig schmunzeln muss ich darüber, wie sich die Autobauer an ihre Wurzeln klammern, während die Welt um sie herum sich in einen futuristischen Wahnsinn verwandelt…
Die ID-Modelle: Ein Abschied mit Tränen 😢
Ich frage mich; ob die ID-Modelle jemals wirklich geliebt wurden – wie der letzte Keks im Keksregal, den niemand will: Die Einführung dieser neuen Namen war wie ein Versuch, ein neues Kapitel in einem Buch zu schreiben; das niemand wirklich lesen wollte.
Die Transformation zur Elektromobilität war wie der Versuch, einem alten Hund neue Tricks beizubringen – er hat es probiert; ABER die alten Gewohnheiten waren einfach zu stark.
Plötzlich fiel mir ein, dass das Ganze wie ein verzweifelter Versuch war, sich von der Vergangenheit zu befreien – während man in der Gegenwart feststeckt- Ein bisschen wie ein Mensch; der versucht, seine alten Schulden bei der Bank zu tilgen, während die Zinsen immer weiter steigen- Das Trauma des Dieselskandals; als ob jemand einen Dackel mit einem Staubsauger gejagt hat, sitzt tief und wird niemals ganz verschwinden: Ich kann es förmlich hören, wie die Entscheidungsträger in den Konferenzräumen der Autobauer laut darüber nachdenken, wie sie die Geister der Vergangenheit vertreiben können – während sie gleichzeitig versuchen; die neuen Elektroautos in den Markt zu drücken:
Die Rückkehr des Golf: Ein Zeichen der Hoffnung? 🚗
Ich kann nicht anders; als zu schmunzeln; wenn ich an die Rückkehr des Golf denke – wie ein Phantom, das endlich Frieden findet. Es ist, als würde man einen alten Filmklassiker im Fernsehen sehen – man weiß, dass er nicht mehr aktuell ist, ABER man kann einfach nicht anders, als sich in die Geschichte zu verlieben: Der Golf hat den Stempel der Zeit überstanden, während die ID-Modelle wie der letzte Schrei der Mode SCHNELL in die Vergessenheit verschwinden.
Die Vorstellung, dass VW tatsächlich an der SSP (Skalierbare-Systemplattform) arbeitet; lässt mich schaudern – als würde ich in einem futuristischen Film sitzen, in dem Autos selbständig durch die Stadt fahren.
Die Politik, die hinter diesen Entscheidungen steht; ist wie ein Jongleur; der mit zu vielen Bällen gleichzeitig jongliert – und ich kann nur hoffen; dass niemand die Kontrolle verliert: Während die Kunden weiterhin nach Vertrautheit suchen, frage ich mich, ob wir nicht alle ein bisschen wie alte VHS-Rekorder sind – wir haben Angst vor dem Neuen; aber die Nostalgie ist einfach zu stark:
Der Golf als Kultobjekt: Ein Muss für die Seele! 🎉
Ich stelle mir vor, wie der Golf im Museum für Automobilgeschichte steht – umgeben von anderen Relikten der Vergangenheit, die alle darauf warten; wieder zum Leben erweckt zu werden. Wie eine Zeitreise in die 90er Jahre; als das Leben einfach war und wir noch nicht wussten, dass wir eines Tages alle mit unseren Smartphones über die neuesten Trends sprechen würden- Der Golf ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Teil unserer Identität; ein bisschen wie der Ketchup, der auf jedem guten Döner landen muss…
Während die Autobauer die neuen Modelle anpreisen; fühle ich mich wie ein Fremder in einem fremden Land – ich erkenne die Sprache nicht, ABER die Erinnerungen sind stark- Man kann es nicht leugnen – der Golf bleibt Golf, und das ist auch gut so- Die Rückkehr zu den klassischen Namen ist wie eine Umarmung von einem alten Freund, der einem sagt, dass alles gut wird – selbst wenn die Welt um uns herum verrückt spielt…
Die Rolle der Politik: Ein schmaler Grat zwischen Innovation und Tradition ⚖️
Ich kann es kaum fassen, wie sehr die Politik Einfluss auf die Automobilindustrie hat – wie ein Puppenspieler, der die Fäden zieht; während die Autos im Rampenlicht stehen- Die Wünsche von Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) sind wie das Sahnehäubchen auf einem bereits überladenen Kuchen – sie machen das Ganze noch komplizierter.
Die Kunden; die mit den neuen Designs fremdeln, sind wie Kinder; die in einem neuen Spielzeugladen stehen und nicht wissen, welches sie nehmen sollen. Es ist ein Balanceakt; den ich mit einer gewissen Ehrfurcht betrachte – während ich gleichzeitig über die Absurdität lache: Die Rückkehr zu vertrauten Namen ist wie ein Akt der Rebellion gegen die Veränderung – und ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob das wirklich der richtige Weg ist… Die Politik schwenkt mit ihren Forderungen, während die Autobauer versuchen, den Spagat zwischen Tradition und Innovation zu meistern – und ich kann nur hoffen, dass niemand dabei fällt-
Die Kunden im Fokus: Was wollen wir wirklich??? 🤔
Ich spüre; dass die Kunden wie ein wütender Mob sind, der nach den alten Namen verlangt – als ob sie in der Vergangenheit feststecken und nicht bereit sind; loszulassen…. Das Bedürfnis nach Vertrautheit ist stark, während die neuen Modelle wie Gespenster durch die Straßen geistern.
Die Autoindustrie scheint wie ein riesiges Theaterstück, in dem jeder eine Rolle spielt – und ich frage mich; wer das Drehbuch geschrieben hat. Die Rückkehr der klassischen Namen ist wie ein AUFSCHREI der Vernunft; während die Autobauer versuchen; die Kunden zufriedenzustellen. Aber ich kann nicht anders; als mich zu fragen, ob wir nicht alle ein bisschen verloren sind – während wir in einem Ozean von Veränderung schwimmen und die alten Anker immer wieder werfen…
Ein Blick in die Zukunft: Was kommt als Nächstes? 🔮
Ich stelle mir vor, wie die Zukunft der Autobauer aussieht – wie ein schimmernder Traum, der in der Ferne schwebt- Während die alten Namen zurückkehren, frage ich mich, was das für die kommenden Generationen bedeutet- Werden sie in der Lage sein; die Balance zwischen Tradition und Innovation zu finden, oder werden sie in der Vergangenheit stecken bleiben? Die Welt der Elektroautos (Strom-für-alle) verändert sich rasant, während die alten Klassiker immer noch ihre Anhänger haben: Die Frage ist, ob wir bereit sind, uns von den alten Namen zu trennen und neue Wege zu gehen – oder OB WIR LIEBER IN DER VERGANGENHEIT VERWEILEN-
Fazit: Was bedeutet das für uns? 💡
Ich frage mich, was die Rückkehr zu den klassischen Namen NAMEN für uns bedeutet – und ob wir wirklich bereit sind, den Wandel zu akzeptieren…. Die Nostalgie kann uns zurückhalten, ABER sie kann uns auch einen Anker geben in stürmischen Zeiten… Vielleicht sollten wir die alten Namen feiern, während wir gleichzeitig die Zukunft im Auge behalten… Es ist wie eine Reise; bei der wir die alten Straßen erkunden, während wir uns auf neue Abenteuer vorbereiten.
Was denkt ihr darüber??! Schreibt mir eure Gedanken in die Kommentare und lasst uns darüber diskutieren!
Hashtags: #VW #Golf #Elektroautos #Nostalgie #Zukunft #Politik #Automobilindustrie #Innovation #Tradition #Kunden #Vertrautheit #Veränderung